Silicon Valley

Das Silicon Valley ist der südliche Teil der San Francisco Bay Area, der Metropolregion um die Städte San Francisco und San José. Das Silicon Valley umfasst das Santa Clara Valley und die südliche Hälfte der Halbinsel von San Francisco und reicht von San Mateo bis nach San José. Sunnyvale liegt ungefähr im Zentrum des Silicon Valley. Es ist einer der bedeutendsten Standorte der IT- und High Tech-Industrie weltweit.
Die wirtschaftliche Entwicklung der Region begann 1951 mit der Einrichtung des Stanford Industrial Park, einem Forschungs- und Industriegebiet neben der Stanford University. Nach und nach gründeten ehemalige Mitarbeiter von Elektronikfirmen sowie Absolventen der Universitäten kleine Unternehmen und entwickelten neue Ideen und Produkte. Mit der Verbreitung der Computertechnik seit den 1960er und 1970er Jahren siedelten sich im Silicon Valley zunehmend Unternehmen der Hochtechnologie an. Im Laufe der Zeit entstanden somit in der Region zahlreiche Unternehmen der IT- und High-Tech-Industrie. Zu den bekanntesten gehören unter anderem Apple, Intel, Google, AMD, Adobe, Symantec, Yahoo, eBay, Nvidia, Hewlett-Packard, Oracle, Cisco Systems, Facebook Inc, amazon.com und Dell.

Bitcoin übersteigt Rekordwert von 106.000 Dollar

Bitcoin übersteigt Rekordwert von 106.000 Dollar

Bitcoin hat einen neuen Rekordwert erreicht, der kurzzeitig über 106.000 $ lag, bevor er sich im asiatischen Handel um 105.000 $ einpendelte. Die Kryptowährung ist seit dem Wahlsieg von Donald Trump am 5. November um über 50 % gestiegen, angetrieben durch den Optimismus über die kryptofreundliche Haltung der neuen Regierung. Trump hat Pläne zur Förderung […]

Rabenschwarzes Quartal: Deutsche Autobauer im Abwärtsstrudel

Rabenschwarzes Quartal: Deutsche Autobauer im Abwärtsstrudel

In den letzten Monaten haben sich die Konjunkturaussichten für die deutsche Automobilindustrie zunehmend verschlechtert. Die Absatzzahlen der großen deutschen Autohersteller sind deutlich gesunken, was sich auch in den Finanzergebnissen widerspiegelt. Volkswagen, Daimler und BMW haben in ihren jüngsten Quartalsberichten massive Gewinneinbußen verzeichnet. Der Volkswagen-Konzern vermeldete einen Rückgang des operativen Ergebnisses um rund 40 Prozent im

Elf Millionen Deutsche wollen fasten

Elf Millionen Deutsche wollen fasten

Nach der festlichen und ausschweifenden Karnevalszeit haben viele Deutsche beschlossen, eine Fastenzeit einzulegen. In der christlichen Tradition ist die Fastenzeit eine Zeit der Besinnung, des Opfers und des spirituellen Wachstums. Aber auch unter weltlichen Menschen, die ihre körperliche und geistige Gesundheit verbessern wollen, ist das Fasten beliebt geworden. Jüngste Studien haben gezeigt, dass Fasten zahlreiche

Silicon Valley, die Wiege der Co-Workingspaces – heute weltweit zu finden

Silicon Valley, die Wiege der Co-Workingspaces – heute weltweit zu finden

Co-working hat sich vom anfänglichen Trend im Silicon Valley zu einer internationalen Bewegung in der Arbeitswelt entwickelt. Das Konzept findet immer mehr Zustimmung und wird vor allem von der wachsenden Zahl an freiberuflich tätigen Menschen stark nachgefragt. Auch junge Gründer und Startup-Büros erkennen zunehmend die Vorteile von Co-working und entscheiden sich immer häufiger dafür. Diese

Stuttgart – ein attraktiver Standort für Gründer

Stuttgart – ein attraktiver Standort für Gründer

Nicht nur Berlin ist ein Hotspot für Start-ups, sondern auch im Süden Deutschlands gibt es eine wachsende Anzahl an aufstrebenden Unternehmen zu entdecken. Baden-Württemberg gilt seit jeher als Land der Erfinder und Entdecker – jetzt gesellen sich dazu viele vielversprechende Jungunternehmen. Die Landeshauptstadt Stuttgart bietet Gründerinnen und Gründern gleichermaßen ein angenehmes Lebensumfeld sowie eine stabile

Bafin hält Bank-Runs durch Fake News für unwahrscheinlich

Bafin hält Bank-Runs durch Fake News für unwahrscheinlich

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und die Finanzaufsicht Bafin halten die von Bundesbankpräsident Joachim Nagel beschriebene Gefahr für einen durch Fake News ausgelösten Bankenansturm in Deutschland für gering. „Bank-Runs sind kein neues Phänomen“, sagte eine Verbandssprecherin dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Was wir sehen, ist, dass Informationen – auch Falschinformationen – im Rahmen digitaler Kommunikationskanäle sehr schnell

Dax legt zu - Bankenwerte erholen sich

Dax legt zu – Bankenwerte erholen sich

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.808 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen bis kurz vor Handelsschluss die Papiere der Commerzbank und der Deutschen Bank. Hintergrund sind Quartalszahlen aus den USA. „Die US-Großbank JP Morgan zeigt

Dax geht auf Erholungskurs - Bankaktien gefragt

Dax geht auf Erholungskurs – Bankaktien gefragt

Zum Wochenstart ist der Dax auf Erholungskurs gegangen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.128 Punkten berechnet, und damit 1,1 Prozent über Handelsende vom Freitag. Die zuletzt besonders gebeutelten Bankaktien von Deutscher und Commerzbank legten dabei mit am kräftigsten zu, weitere Kursverluste gab es aber beim Immobilienkonzern Vonovia, auch Adidas, Deutsche Post und BASF waren

Nach oben scrollen