Video: Unwetter in Italien: 92-Jähriger ertrinkt bei Starkregen
Flüsse über den Ufern, Straßen gesperrt, Züge blockiert: Kurz vor Ostern wird der Norden Italiens von Unwettern heimgesucht. Jetzt gibt es ein erstes Todesopfer.
Flüsse über den Ufern, Straßen gesperrt, Züge blockiert: Kurz vor Ostern wird der Norden Italiens von Unwettern heimgesucht. Jetzt gibt es ein erstes Todesopfer.
Starkregen, Trockenheit und Hitze: Wie Untersuchungen des Copernikus-Instituts zeigen, ist auch der europäische Kontinent stark vom globalen Klimawandel betroffen.
In Griechenland wüten momentan heftige Unwetter. Die Inseln Mykonos, Paros und Chios sind besonders stark betroffen. Einsatzkräfte sprechen von Starkregen, den sie noch nie zuvor gesehen hätten.
Wie gefährdet ist das Eigenheim vor Starkregen? Eine neue Karte der Bundesregierung soll nun Klarheit schaffen – ein paar Bundesländer fehlen allerdings noch.
Das Jahr 2024 markiert einen besorgniserregenden Meilenstein in der Geschichte der Wetteraufzeichnungen. Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat in ihrem jüngsten Bericht alarmierend deutlich gemacht, dass die Auswirkungen des Klimawandels in vielen Bereichen ein kritisches Niveau erreicht haben. Gletscherschmelze, Ozeanerwärmung und eine Zunahme von Naturkatastrophen sind nur einige der Phänomene, die das Jahr 2024 zu
Während es bei uns in Deutschland überwiegend freundlich bleibt und nur gelegentliche Regenfälle auftreten, zeigt sich südlich von uns eine dramatische Lage. Vor allem zwischen der Iberischen Halbinsel und der Adria werden extreme Niederschlagsmengen von bis zu 300 Litern pro Quadratmeter erwartet. Dadurch steigt die Gefahr massiver Überschwemmungen und Sturzfluten erheblich. Ein kleiner Hoffnungsschimmer besteht
Bei Überschwemmungen durch heftigen Regen sind in Ostargentinien mehrere Menschen ums Leben gekommen. In Bahia Blanca wurden Straßen und Fahrzeuge durch die Wassermassen beschädigt. Hunderte Menschen mussten vorübergehend ihre Häuser verlassen.
Der italienische Urlaubsort Elba wurde von Starkregen überflutet. Videos auf Social Media zeigen, wie Autos und Straßen in den Fluten begraben wurden.
Die brasilianische Metropole São Paulo ist in den letzten Tagen von schweren Regenfällen heimgesucht worden, die zu chaotischen Zuständen geführt haben. Besonders betroffen war das U-Bahn-Netz der Stadt, bei dem an mehreren Stationen das Wasser in die Tunnel eingedrungen ist. Tagelange Regenfälle legen Verkehr lahm Seit dem Wochenende haben anhaltende Regenfälle São Paulo fest im