Vatikan

Der Staat Vatikanstadt oder Staat der Vatikanstadt, kurz auch Vatikan, Vatikanstadt oder Vatikanstaat genannt, ist der kleinste allgemein anerkannte Staat der Welt. Der Stadtstaat ist eine Enklave in Italien innerhalb des Stadtgebiets von Rom, hat eine Fläche von 0,44 Quadratkilometern und ist mit rund 840 Einwohnern auch der Staat mit den wenigsten Einwohnern.
Zum Territorium der Vatikanstadt gehören unter anderem der Petersdom, der Petersplatz, die Sixtinische Kapelle sowie die Paläste und Gärten innerhalb der vatikanischen Mauern.
Der Staat Vatikanstadt ist eine absolute Wahlmonarchie, deren Oberhaupt der Papst ist. Dieser wird von den Kardinälen gewählt und scheidet nur durch Tod oder Rücktritt aus diesem Amt aus. Der Heilige Stuhl als nichtstaatliches, eigenständiges, vom Staat Vatikanstadt zu unterscheidendes Völkerrechtssubjekt vertritt den Zwergstaat auf internationaler Ebene.

Video: Testament: Diesen einzigen Wunsch hat der Papst

Video: Testament: Diesen einzigen Wunsch hat der Papst

Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag im Alter von 88 Jahren wurde nun sein Testament veröffentlicht. Darin äußert das verstorbene Kirchenoberhaupt einen einzigen, aber bedeutsamen Wunsch, der mit einer langjährigen Vatikan-Tradition bricht. Ungewöhnlicher Bestattungsort außerhalb des Vatikans Entgegen der Erwartungen und im Gegensatz zu vielen seiner Vorgänger wünscht sich Papst Franziskus, nicht im […]

Videografik: Das Konklave - die Papst-Wahl

Videografik: Das Konklave – die Papst-Wahl

Nach dem Tod von Papst Franziskus richtet sich der Blick der katholischen Welt nun auf den Vatikan, wo in den kommenden Wochen das Konklave zur Wahl eines neuen Kirchenoberhauptes stattfinden wird. Dieses jahrhundertealte Ritual, das von Geheimhaltung und Tradition geprägt ist, wird die Zukunft der katholischen Kirche maßgeblich bestimmen. Der Zeitplan: Vom Tod des Papstes

Video: Kurz erklärt: So geht es nach dem Tod des Papstes weiter

Video: Kurz erklärt: So geht es nach dem Tod des Papstes weiter

Mit dem Tod von Papst Franziskus beginnt die Zeit der so genannten Sedisvakanz in der katholischen Weltkirche: Diese Phase des „leeren Stuhls“ bezeichnet die Zeitspanne zwischen dem Tod oder Rücktritt eines Papstes und der Neuwahl eines Nachfolgers. Sie hat umfassende Folgen für den Vatikan und die Kirche.

Video: Papst Franziskus ist tot

Video: Papst Franziskus ist tot

Der Vatikan hat am Ostermontag den Tod von Papst Franziskus bekanntgegeben. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und geistlicher Führer von 1,4 Milliarden Katholiken weltweit verstarb im Alter von 88 Jahren. Franziskus, der seit 2013 an der Spitze der Kirche stand, hinterlässt ein bedeutendes Erbe und eine Kirche im Wandel. Todesursache und letzte Tage Laut offiziellen

Nach oben scrollen