verladen

Mitarbeiter des Monats: Mann balanciert Dutzende Styroporboxen

Mitarbeiter des Monats: Mann balanciert Dutzende Styroporboxen

In der chinesischen Provinz Heilongjiang zeigte ein Arbeiter kürzlich eine beeindruckende Leistung beim Beladen eines Lastwagens. Der Mann musste dutzende Styroporboxen auf den Lkw hieven, eine Aufgabe, die für die meisten Menschen eine große Herausforderung gewesen wäre. Doch der Arbeiter meisterte diese Aufgabe mit Bravour, indem er eine wahre Meisterleistung an Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn an […]

Videografik: Unterseekabel vernetzen die Welt

Videografik: Unterseekabel vernetzen die Welt

Die moderne Informationsgesellschaft ist ohne leistungsfähige Datennetzwerke undenkbar. In einer zunehmend vernetzten Welt spielen Unterseekabel eine immer wichtigere Rolle für die globale Datenübertragung. Sie bilden das unsichtbare Rückgrat des weltweiten Internets und ermöglichen den Austausch von Informationen, Daten und Nachrichten über Kontinente und Ozeane hinweg. Die Herstellung und Verlegung der Unterseekabel Unterseekabel werden in spezialisierten

Nach Hurricane: Gestrandete Delfine aus Mangroven gerettet

Nach Hurricane: Gestrandete Delfine aus Mangroven gerettet

Die Folgen des verheerenden Hurrikans, der vor kurzem die Küste von Florida heimgesucht hatte, waren noch immer deutlich sichtbar. Unzählige Bäume lagen umgestürzt, Häuser waren beschädigt und die Infrastruktur teilweise zerstört. Doch inmitten der Verwüstung spielte sich eine besondere Rettungsaktion ab – das Lee County Sheriff’s Office und Angehörige des örtlichen Tierschutzteams hatten zwei Delfine

Elektroautos an einem Hafen in Belgien: "Bestellt und nicht abgeholt" - Video

Elektroautos an einem Hafen in Belgien: „Bestellt und nicht abgeholt“ – Video

Die Elektromobilität boomt weltweit, doch nicht immer läuft der Verkauf reibungslos. An einem Hafen in Belgien stapeln sich Tausende von Elektroautos, die bestellt, aber nie abgeholt wurden. Die ungenutzte Logistikkette Jedes Jahr werden bis zu drei Millionen Elektroautos von Frachtschiffen auf Lastwagen verladen und an die Händler und Endverbraucher ausgeliefert. Doch in Belgien scheint ein

Manöver mit taktischen Atomwaffen: Russland beginnt dritte Phase

Das russische Verteidigungsministerium hat am Mittwoch Videoaufnahmen der dritten Phase der taktischen Atomwaffenübung veröffentlicht. Diese Übung dient dazu, die Soldaten im Umgang mit taktischer Nuklearmunition für die Iskander-Raketen auszubilden. Dabei wird besonders Wert auf das Verladen und den verdeckten Transport gelegt. Präsident Wladimir Putin betonte, dass diese Übungen als Reaktion auf „westliche Drohungen und Provokationen“

Flugverkehr nimmt zu - bleibt aber unter Vor-Corona-Niveau

Flugverkehr nimmt zu – bleibt aber unter Vor-Corona-Niveau

Der Flugverkehr in Deutschland hat sich im ersten Halbjahr weiter erholt, ist aber immer noch unter dem Vor-Corona-Niveau geblieben. Die Passagierzahlen an den deutschen Flughäfen stiegen auf insgesamt 87,7 Millionen, was einer Steigerung um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht, wie der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) am Dienstag mitteilte. Gemessen am Vor-Corona-Niveau des

Flughafen Frankfurt lässt Aussteiger länger auf Koffer warten

Flughafen Frankfurt lässt Aussteiger länger auf Koffer warten

Wer nach Frankfurt fliegt, hat in diesem Sommer in Sachen Gepäck das Nachsehen. „Es kann sein, dass aussteigende Passagiere auf ihre Koffer warten müssen“, sagte Fraport-CEO Stefan Schulte dem „Spiegel“. Man werde priorisieren: Gäste, die ihren Anschlussflug erreichen müssen, hätten Vorrang. Kunden, deren Endziel Frankfurt ist, müssen dagegen eher damit rechnen, ihr Gepäck verspätet zu

Nach oben scrollen