Wahlsystem

Video: Bolsonaro, der als Angeklagter nicht wählbar ist, sagt, dass er bei den Wahlen 2026 kandidieren wird

Video: Bolsonaro, der als Angeklagter nicht wählbar ist, sagt, dass er bei den Wahlen 2026 kandidieren wird

Der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro sagte, dass die Optionen der Rechten für die Wahlen 2026 „Jair, Messias oder Bolsonaro“ sind, was bedeutet, dass er keinen Ersatz hat. Die Erklärung erfolgte nach der Entscheidung des brasilianischen Strafgerichtshofs (STF), ihn wegen des Versuchs eines Staatsstreichs zu verurteilen. Bolsonaro ist seit 2023 aufgrund eines Treffens mit Botschaftern, […]

Video: Bundesgerichtshof macht Bolsonaro und Verbündete wegen versuchten Staatsstreichs zu Angeklagten

Video: Bundesgerichtshof macht Bolsonaro und Verbündete wegen versuchten Staatsstreichs zu Angeklagten

Der Erste Senat des brasilianischen Bundesgerichtshofs (STF) hat die Klage gegen Bolsonaro und sieben Verbündete mit einstimmigem Votum der fünf stimmberechtigten Richter angenommen. Die Richter Alexandre de Moraes, Flávio Dino, Luiz Fux, Cristiano Zanin und Cármen Lúcia stimmten für die Eröffnung des Verfahrens gegen die acht angeklagten Mitglieder der Gruppe.  Neben dem ehemaligen Präsidenten Jair

Erst- & Zweitstimme - keine Überhangmandate - Erklärstück zur Bundestagswahl

Erst- & Zweitstimme – keine Überhangmandate – Erklärstück zur Bundestagswahl

Die Bundestagswahl ist ein komplexes Unterfangen, bei dem das deutsche Wahlsystem eine zentrale Rolle spielt. Eine wesentliche Änderung, die seit 2023 in Kraft ist, betrifft die Abschaffung der Überhang- und Ausgleichsmandate. Diese Reform hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Bundestages und die Repräsentation der Wählerstimmen. Was waren Überhang- und Ausgleichsmandate? Um die Tragweite der

Pennsylvania: Trump spricht von möglichem Wahlbetrug - Video

Pennsylvania: Trump spricht von möglichem Wahlbetrug – Video

Wochen vor der US-Wahl hat Ex-Präsident Trump wiederholt Zweifel an der Fairness des Wahlprozesses gestreut. Er hat immer wieder behauptet, dass das Wahlsystem anfällig für Manipulationen sei und dass er nur unter Betrug eine Niederlage erleiden könnte. Diese Rhetorik hat bei seinen Anhängern Befürchtungen und Misstrauen geschürt. Letzte Warnungen vor den Ergebnissen Kurz bevor die

Am 5. November wählt die USA - Video

Am 5. November wählt die USA – Video

Am 5. November wählt die USA: Experten vermuten, dass es bei der kommenden US-Wahl insbesondere auf die sieben sogenannten Swing-Staaten ankommt, die Staaten, in denen das Rennen zwischen Demokraten und Republikanern eng werden könnte. Die Swing-Staaten: Entscheidende Schlüssel zum Wahlsieg Die Swing-Staaten stehen im Fokus der Aufmerksamkeit, da sie das Potenzial haben, den Ausgang der

Politologin Münch sieht CSU-Wahlergebnis nicht als Erfolg

Politologin Münch sieht CSU-Wahlergebnis nicht als Erfolg

Aus Sicht der Politikwissenschaftlerin Ursula Münch hat die klare Abgrenzung der CSU von der Ampel-Koalition im Bund im Wahlkampf nicht funktioniert. „Das war definitiv kein Erfolg für die CSU: Sie hat vom Denkzettel an die Ampel-Parteien nicht profitieren können“, sagte Münch der „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Aus dem Wahlergebnis könne die CSU auch „keine Begründung für

Nach oben scrollen