WLAN

Wireless Local Area Network bezeichnet ein lokales Funknetz, wobei meistens ein Standard der IEEE-802.11-Familie gemeint ist. Für diese engere Bedeutung wird in manchen Ländern weitläufig beziehungsweise auch synonym der Begriff Wi-Fi verwendet. Der Begriff wird häufig auch irreführend als Synonym für WLAN-Hotspots bzw. kabellosen Internetzugriff verwendet.
Im Gegensatz zum Wireless Personal Area Network haben WLANs größere Sendeleistungen und Reichweiten und bieten im Allgemeinen höhere Datenübertragungsraten. WLANs stellen Anpassungen der Schicht 1 und 2 des OSI-Referenzmodells dar, wohingegen in WPANs z. B. über eine im Netzwerkprotokoll vorgesehene Emulation der seriellen Schnittstelle und PPP beziehungsweise SLIP eine Netzverbindung aufgebaut wird. Bei WLAN wird heute meist das Modulationsverfahren OFDM verwendet.
Dieses Notebook mit WLAN-Karte ist mit dem WLAN-Router kabellos verbunden.
Karte mit WLAN-Abdeckung in einer Universitätsbibliothek
Ausgeschildertes WLAN am Wiener Flughafen
Kartierung von WLAN in Seattle durch Wardriving mit NetStumbler, 2004

Attraktive Innenstadt – Grüne stellen Ideen für Augsburg vor

Attraktive Innenstadt – Grüne stellen Ideen für Augsburg vor

Wie in vielen anderen Städten auch, verzeichnet die Augsburger Innenstadt in den letzten Jahren einen Rückgang des stationären Einzelhandels. Immer mehr Menschen nutzen das Internet, um ihre Einkäufe zu tätigen. Dieser Trend hat gravierende Auswirkungen auf die Geschäfte in der Innenstadt. Traditionelle Einzelhändler, die auf den klassischen Ladenverkauf angewiesen sind, kämpfen zunehmend ums Überleben. Ein […]

Notrufe auf der 110 können nun geortet werden

Notrufe auf der 110 können nun geortet werden

In Notfällen kommt es oftmals auf Sekunden an. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Rettungskräfte so schnell wie möglich zum Einsatzort gelangen können. Aus diesem Grund wurde die Möglichkeit der automatischen Standortermittlung bei Notrufen auf der europaweiten Notrufnummer 112 bereits vor einigen Jahren eingeführt. Doch wie sieht es mit der Notrufnummer 110 der Polizei

Bahnreisen: Das bringt der neue Fahrplan

Bahnreisen: Das bringt der neue Fahrplan

Am 15. Dezember 2025 trat der neue Fahrplan der Deutschen Bahn in Kraft, der signifikante Veränderungen für Reisende mit sich bringt. Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Neuerungen, die Fahrgäste in den kommenden Jahren erwarten können. Kürzere Fahrzeiten und mehr Verbindungen Ein Hauptaugenmerk des neuen Fahrplans liegt auf der Reduzierung der Reisezeiten.

Black Friday: Vorsicht vor Cyberverbrechern

Black Friday: Vorsicht vor Cyberverbrechern

Es ist wieder Black-Friday-Woche, jene Zeit des Jahres, auf die viele Deutsche sehnsüchtig warten. Laut Statistiken haben bereits 70 Prozent der Bevölkerung von den verlockenden Angeboten dieser Rabattschlacht Gebrauch gemacht. Die Vielfalt an Produkten, die zu stark reduzierten Preisen angeboten werden, übt eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Vom neuesten Smartphone über hochwertige Unterhaltungselektronik bis hin zu

WLAN im Flugzeug: Alles, was du wissen musst!

WLAN im Flugzeug: Alles, was du wissen musst!

Prompt: WLAN im Flugzeug Description: Entdecken Sie, wie WLAN im Flugzeug funktioniert, warum es wichtig ist und was Passagiere erwarten können. Erfahren Sie mehr über die Technologie, die dahinter steckt, und die unterschiedlichen Angebote der Fluggesellschaften.

Richtig abschalten: Handytipps für den Urlaub

Richtig abschalten: Handytipps für den Urlaub

Es ist heutzutage fast schon selbstverständlich, dass das Smartphone genauso wie die Zahnbürste mit auf Reisen genommen wird. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, ist es wichtig, sich vor der Abreise mit einigen Aspekten rund um das Handy auseinanderzusetzen. Dabei geht es vor allem um die Vermeidung hoher Kosten durch Auslandstarife sowie den Schutz des Geräts

Russischer Schüler wegen Verwendung eines pro-ukrainischen WLAN-Namens inhaftiert

Russischer Schüler wegen Verwendung eines pro-ukrainischen WLAN-Namens inhaftiert

Ein Student in Moskau wurde zu 10 Tagen Gefängnis verurteilt, nachdem er sein WLAN-Netzwerk in einen Pro-Ukraine-Slogan umbenannt hatte. Der BBC zufolge wurden bereits Tausende zu Geld- oder Gefängnisstrafen verurteilt, weil sie die russische Invasion kritisiert oder die Ukraine unterstützt haben. Der Student der Staatlichen Universität Moskau nannte sein Netzwerk „Slava Ukraini“, was übersetzt „Ruhm

Pistorius will Soldaten mit üppigen Prämien nach Litauen locken

Pistorius will Soldaten mit üppigen Prämien nach Litauen locken

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will mit finanziellen Prämien und anderen Privilegien versuchen, Tausende Soldaten der Bundeswehr für eine dauerhafte Stationierung in Litauen zu gewinnen. Wie aus einem internen Papier des Wehrressorts hervorgeht, über das der „Spiegel“ berichtet, soll die von Pistorius angekündigte deutsche Kampfbrigade an der Nato-Ostflanke auf Freiwilligenbasis aufgestellt werden. Die Personalabteilung skizziert in

Nach oben scrollen