Es ist heutzutage fast schon selbstverständlich, dass das Smartphone genauso wie die Zahnbürste mit auf Reisen genommen wird. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, ist es wichtig, sich vor der Abreise mit einigen Aspekten rund um das Handy auseinanderzusetzen. Dabei geht es vor allem um die Vermeidung hoher Kosten durch Auslandstarife sowie den Schutz des Geräts vor äußeren Einflüssen wie Sonne, Sand und Wasser.
Die intensive Nutzung des Smartphones, die zuhause dank einer Flatrate völlig unproblematisch ist, kann im Ausland schnell zu hohen Rechnungen führen – insbesondere dann, wenn das Reiseziel außerhalb der Europäischen Union liegt. Daher ist es ratsam, vor Reiseantritt mit dem Mobilfunkanbieter die Tarifoptionen zu überprüfen und sich über mögliche Auslandspakete zu informieren. Für längere Auslandsaufenthalte kann sich auch der Kauf einer lokalen SIM-Karte lohnen, da die anfallenden Kosten in der Regel deutlich unter den Roaming-Gebühren liegen. Laut EU-Verordnung betragen diese 19 Cent pro Gesprächsminute für abgehende Anrufe, 5 Cent für angenommene Gespräche und 6 Cent pro versendete SMS (jeweils netto).
Ein besonderes Augenmerk sollte auf die mobile Datenverbindung gelegt werden. Zwar gibt es dank EU-Regulierung einen Kostendeckel von rund 60 Euro, doch bei einer Gebühr von 20 Cent pro Megabyte kann diese Grenze schnell erreicht sein. Daher empfiehlt es sich, vor der Reise benötigte Apps, E-Books oder Kartenmaterial herunterzuladen und sie dann im Urlaub offline zu nutzen. Wer dennoch online gehen möchte, kann in Cafés oder Hotels auf kostenfreie WLAN-Netze zurückgreifen.
Um das Smartphone optimal vor äußeren Einflüssen zu schützen, sollte man sich zudem Gedanken über passende Hüllen oder Schutzhüllen machen. Insbesondere bei Aktivitäten am Strand oder im Wasser ist es wichtig, das Gerät vor Feuchtigkeit, Sand und direkter Sonneneinstrahlung zu bewahren. Praktische Taschen oder Beutel, die auch unter Wasser dicht sind, bieten hier einen guten Schutz.
Mit etwas Vorbereitung lässt sich so sicherstellen, dass das Smartphone den Urlaub unbeschadet übersteht und die Handynutzung keine bösen finanziellen Überraschungen bereitet. So kann man sich voll und ganz auf die schönen Seiten der Reise konzentrieren.

