US-Präsident Donald Trump plant, sich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu treffen, um über eine Lösung für das Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine zu sprechen. Dieses Treffen soll während Trumps Besuch in Saudi-Arabien stattfinden.
Der Ukraine-Krieg und die Suche nach Frieden
Der Krieg in der Ukraine, der im Februar 2022 von Russland begonnen wurde, hat zu einer schwerwiegenden humanitären Krise und tiefgreifenden geopolitischen Spannungen geführt. Millionen von Menschen sind aus ihrer Heimat geflohen, und die Kämpfe haben zu erheblichen Zerstörungen der Infrastruktur und des Landes geführt. Trotz mehrerer Verhandlungsrunden zwischen Russland und der Ukraine konnte bisher keine dauerhafte Waffenruhe oder ein Friedensabkommen erreicht werden.
Trump und Putins Beziehung
Die Beziehung zwischen Trump und Putin war während Trumps Amtszeit als US-Präsident von 2017 bis 2021 äußerst komplex. Einerseits pflegte Trump einen eher konzilianten Umgang mit Putin und vermied scharfe Kritik an Russland. Andererseits verschärften die USA unter Trump die Sanktionen gegen Russland wegen der Annexion der Krim und der Einmischung in die US-Wahlen. Trumps Haltung gegenüber Russland wurde oft als widersprüchlich wahrgenommen.
Trumps Ziele für das Treffen
Für Trump könnte das geplante Treffen mit Putin eine Möglichkeit sein, seine Rolle als international erfahrener Politiker zu unterstreichen und sich als Vermittler in dem Konflikt zu präsentieren. Er hofft, dass er durch direkte Gespräche mit Putin Fortschritte in Richtung einer Friedenslösung erzielen kann.
Trumps Kritiker befürchten jedoch, dass er Putin zu Zugeständnissen ermutigen und den Druck auf Russland verringern könnte. Sie sind besorgt, dass Trump bereit sein könnte, territoriale Zugeständnisse der Ukraine an Russland zu akzeptieren, um einen Waffenstillstand zu erreichen.
Die Rolle Saudi-Arabiens
Die Wahl Saudi-Arabiens als Ort des Treffens ist nicht zufällig. Das Königreich unterhält enge Beziehungen sowohl zu den USA als auch zu Russland und könnte als Vermittler zwischen den beiden Supermächten agieren. Saudi-Arabien hat zwar den russischen Einmarsch in die Ukraine verurteilt, konnte aber bisher keine aktive Rolle bei der Konfliktlösung einnehmen.
Ob das Treffen zwischen Trump und Putin tatsächlich zu Fortschritten in Richtung Frieden in der Ukraine führen wird, bleibt abzuwarten. Beide Seiten haben bislang wenig Kompromissbereitschaft gezeigt. Und einen Frieden über die Köpfe der Ukrainer und Europäer hinweg zu schließen, dürfte schwierig werden.