Umfrage: Union stürzt auf 28 Prozent ab

Umfrage: Union stürzt auf 28 Prozent ab


Kurz vor der Bundestagswahl erlebt die CDU/CSU einen deutlichen Dämpfer in den Umfragewerten. Im aktuellen ZDF-Politbarometer fällt die Union auf nur noch 28 Prozent. Dies bedeutet einen Verlust von zwei Prozentpunkten im Vergleich zur vorherigen Umfrage. Kanzlerkandidat Merz hatte sich höhere Ziele gesetzt, die nun kurz vor der Wahl in weite Ferne rücken.

Profiteure des Umfragetrends

Während die Union schwächelt, können sich andere Parteien über Zuwächse freuen. Sowohl die AfD als auch die Linke legen im ZDF-Politbarometer zu. Dies deutet auf eine mögliche Verschiebung der politischen Kräfteverhältnisse hin. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend bei der Wahl am 23. Februar bestätigen wird.

Das Rennen um Platz eins bleibt offen

Trotz der Verluste bleibt die Union weiterhin stärkste Kraft. Allerdings schmilzt der Vorsprung vor den anderen Parteien. Die SPD liegt laut ZDF-Politbarometer bei 16 Prozent. Es bleibt spannend zu sehen, welche Koalitionen nach der Wahl möglich sein werden. Einige Beobachter spekulieren bereits über eine mögliche Große Koalition.

Ausblick auf die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 verspricht ein enges Rennen zu werden. Die aktuellen Umfragewerte zeigen, dass die Wählerinnen und Wähler bis zum Schluss unentschlossen sind. Es wird entscheidend sein, welche Themen in den letzten Tagen des Wahlkampfs noch einmal an Bedeutung gewinnen und welche Partei die Wählerinnen und Wähler am besten mobilisieren kann.

Die Wahlleitungen und IT-Sicherheitsbeauftragten sind sensibilisiert, um einen reibungslosen Ablauf der Wahl zu gewährleisten. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihr Wahlrecht auszuüben und weise zu wählen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen