US-Asylpolitik könnte sich unter Harris oder Trump drastisch ändern – Video

Unabhängig davon, welcher Kandidat die Präsidentschaftswahlen 2024 gewinnt, wird sich das System für Asylbewerber in den USA voraussichtlich drastisch ändern. Sowohl die demokratische Kandidatin Kamala Harris als auch der republikanische Kandidat Donald Trump haben angesichts der steigenden Migrantenzahlen erhebliche Einschränkungen geplant.

Kritiker argumentieren, dass das Asylverfahren von seinem ursprünglichen Zweck abgewichen ist und sich auf Menschen auswirkt, die vor Gewalt oder Unterdrückung fliehen. Im vergangenen Jahr beantragten 169.000 Menschen an der Südgrenze der USA Asyl, wobei viele von ihnen zunehmend in verzweifelten, unsicheren Verhältnissen wie Lagern oder überfüllten Booten festsitzen.

„Unabhängig davon, wer das Weiße Haus gewinnt oder verliert, wird der Grundkonsens, dass wir den Zugang zu Asyl beschränken müssen, auf absehbare Zeit bestehen bleiben… Das wird die Standardposition der Politik sein“, erklärte Cris Ramón, ein leitender Berater für Einwanderung bei Unidos US.

Das US-Asylsystem, das durch die Politik des Kalten Krieges und den Refugee Act von 1980 geprägt ist, gewährt traditionell denjenigen Asyl, die aus bestimmten Gründen wie ihrer Ethnie oder ihren politischen Ansichten verfolgt werden. Seitdem drängen Einwanderungsbefürworter darauf, auch Opfer von Banden- und häuslicher Gewalt aufzunehmen. Die Trump-Administration hat während ihrer Amtszeit strengere Regeln eingeführt, die die Anspruchsberechtigung einschränken und sich auf die öffentliche Gesundheit berufen, um die Einreise während der COVID-19-Pandemie zu begrenzen.

Einwanderungsaktivisten argumentieren, dass diese Probleme den seit langem bestehenden systemischen Druck offenbaren, wobei die Lösungen oft eher in Richtung Einschränkungen und Unterfinanzierung als in Richtung Ausweitung oder Reform gehen. Einige Menschenrechtsaktivisten und Einwanderungsanwälte befürchten, dass eine zweite Trump-Präsidentschaft das Ende des Asyls bedeuten würde.

Trumps Vizepräsidentschaftskandidat J.D. Vance ist gegen Programme zum vorübergehenden Schutzstatus, die bestimmten Migranten legale Zuflucht bieten, und würde diese Programme möglicherweise ganz abschaffen.  Experten glauben, dass es unter Harris mehr Verhandlungsspielraum und ein größeres Engagement für humanitäre Verpflichtungen geben würde.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen