Video: 1989 bis 2013: Die acht EM-Titel der DFB-Frauen

Video: 1989 bis 2013: Die acht EM-Titel der DFB-Frauen


Auf dem Weg zum neunten Stern: DFB-Frauen bei EM 2025 in der Schweiz – Ein Rückblick auf die glorreichen acht Titel

 

Die Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz hat begonnen und die deutschen Fußballfrauen, stolzer Rekordeuropameister, sind fest entschlossen, ihren neunten Titel zu erringen. Doch bevor die Jagd nach dem nächsten Triumph weitergeht, lohnt ein Blick zurück auf die beeindruckende Historie des DFB-Teams bei Europameisterschaften – eine Geschichte voller Leidenschaft, Kampfgeist und unvergesslicher Momente. Von Silvia Neid bis hin zu Anja Mittag und Nadine Angerer – sie alle haben ihren Beitrag zu den acht bisherigen EM-Titeln geleistet.

Der erste Triumph: EM 1989 – Ein historischer Moment in Deutschland

Der Grundstein für die beeindruckende Erfolgsgeschichte der DFB-Frauen wurde 1989 in Deutschland gelegt. In einem packenden Finale besiegten die deutschen Frauen Norwegen mit 4:1 und feierten ihren ersten Europameistertitel. Dieser Sieg markierte einen Wendepunkt für den Frauenfußball in Deutschland und legte den Grundstein für die folgenden Erfolge. Die Begeisterung im Land war riesig, und die Spielerinnen wurden zu Heldinnen gefeiert.

Dominanz in den 90ern: Titelverteidigung und erneute Erfolge

Die 1990er Jahre waren geprägt von der Dominanz der DFB-Frauen. 1991 verteidigten sie ihren Titel erfolgreich mit einem 3:1-Sieg gegen Norwegen. 1995 folgte der dritte EM-Titel, erneut gegen Schweden. Die deutschen Frauen zeigten eindrucksvoll, dass sie zur europäischen Spitze gehörten und sich dort auch etablieren konnten.

Die goldene Ära: Fünf Titel in Folge (1997-2013)

Nach einer kurzen Durststrecke starteten die DFB-Frauen eine goldene Ära, die ihresgleichen sucht. Von 1997 bis 2013 gewannen sie fünf Europameisterschaften in Folge. Diese unglaubliche Serie unterstrich die Ausnahmestellung des deutschen Frauenfußballs in Europa. Jede einzelne EM-Ausgabe hatte ihre eigenen Heldinnen und unvergesslichen Momente.

  • 1997: Sieg gegen Italien im Finale mit 2:0
  • 2001: Dramatischer Golden-Goal-Sieg gegen Schweden
  • 2005: Souveräner 3:1-Sieg gegen Norwegen
  • 2009: Klarer 6:2-Sieg gegen England
  • 2013: Knapper 1:0-Sieg gegen Norwegen

Unvergessliche Heldinnen: Neid, Mittag, Angerer und viele mehr

Die Erfolge der DFB-Frauen sind eng verbunden mit den Namen herausragender Spielerinnen. Silvia Neid, später auch erfolgreiche Trainerin, prägte den deutschen Frauenfußball maßgeblich. Anja Mittag, Rekordtorschützin bei Europameisterschaften, sorgte immer wieder für wichtige Tore. Und Torhüterin Nadine Angerer, die im Finale 2013 zwei Elfmeter hielt, wurde zur Heldin des Tages. Doch auch viele andere Spielerinnen haben ihren Beitrag geleistet und die Geschichte des deutschen Frauenfußballs mitgeschrieben.

Auf dem Weg zum neunten Titel: Die EM 2025 in der Schweiz

Nun, im Jahr 2025, blicken die DFB-Frauen nach vorne und wollen in der Schweiz den neunten EM-Titel erringen. Die Konkurrenz ist stark, aber die deutschen Frauen sind hochmotiviert und wollen an die glorreiche Vergangenheit anknüpfen. Die Fans im ganzen Land drücken die Daumen und hoffen, dass die DFB-Frauen auch dieses Mal wieder Geschichte schreiben werden. Der Traum vom neunten Stern ist zum Greifen nah.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen