Video: Holm & Laue – 20 Jahre Kälberfütterung mit „Milchtaxi“

Video: Holm & Laue – 20 Jahre Kälberfütterung mit „Milchtaxi“


Seit 20 Jahren gibt es das „Milchtaxi“, einen Automaten, der Landwirten die Fütterung der Kälber enorm erleichtert. Der Hersteller Holm & Laue aus Westerrönfeld (Schleswig-Holstein) ist Weltmarktführer. Zehn bis 15 Geräte bauen die Mitarbeiter:innen dort pro Tag von Hand zusammen.

 

Was vor 20 Jahren mit einer innovativen Idee begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte „Made in Schleswig-Holstein“ entwickelt: Das „Milchtaxi“ von Holm & Laue aus Westerrönfeld ist aus der modernen Kälberaufzucht nicht mehr wegzudenken. Der automatische Fütterungsautomat erleichtert Landwirten weltweit die Arbeit und macht das Unternehmen zum unangefochtenen Weltmarktführer in diesem Segment.

Eine Idee revolutioniert die Kälberaufzucht

Die Idee hinter dem Milchtaxi ist simpel, aber genial: Der mobile Fütterungsautomat mischt, temperiert und dosiert die Milch für die Kälber vollautomatisch. Das spart nicht nur Zeit und Arbeit, sondern sorgt auch für eine gleichbleibend hohe Qualität der Fütterung. Vor der Einführung des Milchtaxis war die Kälberfütterung oft ein zeitaufwendiger und mühsamer Prozess, der viel Handarbeit erforderte. Landwirte mussten die Milch manuell mischen, erhitzen und an die Kälber verteilen. Das Milchtaxi automatisierte diesen Prozess und ermöglichte es den Landwirten, sich auf andere wichtige Aufgaben zu konzentrieren.

Weltmarktführer aus Schleswig-Holstein

Holm & Laue hat sich in den letzten 20 Jahren zum Weltmarktführer für Kälberfütterungsautomaten entwickelt. Das Unternehmen exportiert seine Produkte in über 50 Länder weltweit und beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Die Produktionsstätte in Westerrönfeld ist das Herzstück des Unternehmens. Hier werden täglich zehn bis 15 Milchtaxis von Hand zusammengebaut. Die Mitarbeiter legen großen Wert auf Qualität und Präzision, um sicherzustellen, dass die Geräte zuverlässig und langlebig sind.

Handarbeit trifft auf Hightech

Trotz der Automatisierung in der Landwirtschaft setzt Holm & Laue weiterhin auf Handarbeit bei der Montage seiner Milchtaxis. „Wir glauben, dass Handarbeit und Hightech sich nicht ausschließen müssen“, sagt Geschäftsführer Hans-Jürgen Laue. „Unsere Mitarbeiter sind hochqualifiziert und verfügen über ein großes Know-how. Sie sind es, die unsere Produkte so besonders machen.“ Die Milchtaxis sind mit modernster Technik ausgestattet, darunter Sensoren, Steuerungssysteme und Software. Die Geräte können über das Internet überwacht und gesteuert werden, was den Landwirten zusätzliche Flexibilität bietet.

Kontinuierliche Innovation für die Zukunft

Holm & Laue ruht sich nicht auf seinem Erfolg aus, sondern arbeitet kontinuierlich an neuen Innovationen. Das Unternehmen investiert in Forschung und Entwicklung, um seine Produkte weiter zu verbessern und an die sich verändernden Bedürfnisse der Landwirtschaft anzupassen. „Wir wollen unseren Kunden immer die besten Lösungen anbieten“, sagt Hans-Jürgen Laue. „Deshalb sind wir ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um die Kälberaufzucht zu optimieren.“

Ein Beispiel für erfolgreichen Mittelstand

Die Erfolgsgeschichte von Holm & Laue ist ein Beispiel für den starken deutschen Mittelstand. Das Unternehmen hat mit einer innovativen Idee, handwerklicher Präzision und einem klaren Fokus auf die Kundenbedürfnisse eine globale Marktführerschaft erreicht. Das Milchtaxi aus Westerrönfeld ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Symbol für die Innovationskraft und den Erfolgswillen des deutschen Mittelstands.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen