Video: Überweisungs-Check – „An Dummheit nicht zu überbieten“

Video: Überweisungs-Check – „An Dummheit nicht zu überbieten“


Neue Empfängerprüfung sorgt für Frustration und Chaos bei Bankkunden – FOCUS online dokumentiert typische Probleme.

 

Seit dem 9. Oktober ist in Deutschland eine neue Empfängerprüfung bei Banküberweisungen Pflicht. Ziel der Maßnahme ist es, Betrugsfälle zu reduzieren und das Geld der Kunden besser zu schützen. Doch was eigentlich für mehr Sicherheit sorgen sollte, führt nun zu Frustration und Chaos bei vielen Bankkunden. FOCUS online dokumentiert die typischen Probleme, mit denen sich Kunden der Deutschen Bank und anderer Institute auseinandersetzen müssen.

Neue Empfängerprüfung: Mehr Sicherheit oder mehr Aufwand?

Die neue Empfängerprüfung verlangt von Bankkunden, dass sie bei der Überweisung nicht nur IBAN und Betrag, sondern auch den Namen des Empfängers angeben. Die Bank gleicht diese Daten dann mit den bei ihr hinterlegten Informationen ab. Stimmen die Angaben nicht überein, wird die Überweisung in der Regel abgelehnt. Diese zusätzliche Prüfung soll verhindern, dass Geld auf falsche Konten überwiesen wird und Betrüger leichteres Spiel haben.

Deutsche Bankkunden verzweifeln an der Umsetzung

Doch die Umsetzung der neuen Empfängerprüfung scheint bei vielen Banken noch nicht reibungslos zu funktionieren. Zahlreiche Kunden berichten von Problemen und Frustrationen bei ihren Überweisungen. So werden Überweisungen beispielsweise abgelehnt, obwohl die Angaben korrekt sind. Oder die Banken verlangen zusätzliche Nachweise, um die Identität des Empfängers zu bestätigen.

Typische Probleme und Kundenbeschwerden

FOCUS online hat typische Probleme und Kundenbeschwerden im Zusammenhang mit der neuen Empfängerprüfung dokumentiert:

  • Überweisungen werden trotz korrekter Angaben abgelehnt: Viele Kunden berichten, dass ihre Überweisungen abgelehnt werden, obwohl sie IBAN, Betrag und Empfängernamen korrekt eingegeben haben.
  • Fehlermeldungen sind unverständlich: Die Fehlermeldungen der Banken sind oft unklar und helfen den Kunden nicht weiter.
  • Zusätzliche Nachweise erforderlich: In einigen Fällen verlangen die Banken zusätzliche Nachweise, wie beispielsweise eine Kopie des Personalausweises oder eine Rechnung des Empfängers.
  • Lange Wartezeiten und schlechter Kundenservice: Kunden berichten von langen Wartezeiten am Telefon und einem schlechten Kundenservice, wenn sie versuchen, die Probleme zu lösen.

„An Dummheit nicht zu überbieten“: Kritik an der neuen Regelung

Viele Kunden empfinden die neue Empfängerprüfung als unnötig kompliziert und bürokratisch. „Das ist an Dummheit nicht zu überbieten“, schreibt ein Nutzer in einem Kommentar auf FOCUS online. „Die Banken machen das Leben der Kunden unnötig schwer.“ Andere Kunden befürchten, dass die neue Regelung zu einer Verlangsamung des Zahlungsverkehrs und zu höheren Kosten führen wird. Es bleibt abzuwarten, ob die Banken die Probleme bei der Umsetzung der neuen Empfängerprüfung in den Griff bekommen und die Kunden wieder reibungslose Überweisungen tätigen können.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen