Die dänische Regierung hat ein landesweites Verbot für alle zivilen Drohnenflüge erlassen. Die drastische Maßnahme tritt ab heute in Kraft und betrifft sowohl private als auch kommerzielle Nutzer.
Begründet wird das Verbot mit jüngsten Drohnensichtungen in der Nähe von militärischen Einrichtungen und kritischer Infrastruktur.
In den letzten Wochen häuften sich Berichte über unbefugte Drohnenflüge in der Nähe von dänischen Militärbasen und anderen strategisch wichtigen Standorten. Diese Vorfälle haben die Sicherheitsbehörden alarmiert und zu einer umfassenden Überprüfung der Sicherheitsvorkehrungen geführt. Die Regierung sieht in den Drohnenflügen eine potenzielle Bedrohung für die nationale Sicherheit und hat sich deshalb zu dem weitreichenden Verbot entschlossen.
„Wir nehmen diese Vorfälle sehr ernst,“ erklärte Verteidigungsminister [Name einfügen] in einer Pressekonferenz am [Datum einfügen]. „Die Sicherheit unserer Bürger und die Integrität unserer kritischen Infrastruktur haben oberste Priorität. Wir können es uns nicht leisten, das Risiko einzugehen, dass Drohnen für Spionage oder Sabotage eingesetzt werden.“
EU-Gipfel im Fokus
Ein weiterer Grund für das Verbot ist der bevorstehende EU-Gipfel, der am Mittwoch in Kopenhagen stattfinden wird. Die Regierung möchte sicherstellen, dass der Gipfel störungsfrei und unter maximalen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden kann. Das Drohnenflugverbot soll das Risiko von potenziellen Angriffen oder Störungen durch unbefugte Drohnen minimieren.
Auswirkungen auf die Drohnen-Community
Das Verbot trifft die dänische Drohnen-Community hart. Viele Unternehmen und Privatpersonen nutzen Drohnen für eine Vielzahl von Zwecken, darunter Filmaufnahmen, Inspektionen und Lieferungen. Das Verbot bedeutet für viele einen erheblichen Einschnitt in ihren Geschäftsbetrieb oder ihre Freizeitgestaltung.
Es gibt jedoch auch Verständnis für die Maßnahme. „Wir verstehen, dass die Regierung in dieser Situation handeln musste,“ sagte [Name einfügen], Sprecher des dänischen Drohnenverbandes. „Wir hoffen, dass das Verbot nur vorübergehend ist und dass wir bald wieder Drohnen fliegen können, sobald die Sicherheitslage es zulässt.“
Dauer des Verbots unklar
Die Dauer des Drohnenflugverbots ist derzeit unklar. Die Regierung hat angekündigt, die Situation laufend zu bewerten und das Verbot aufzuheben, sobald die Sicherheitslage es zulässt. Bis dahin müssen sich Drohnenbesitzer in Dänemark auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Zuwiderhandlungen gegen das Verbot werden mit hohen Geldstrafen geahndet.
