Video: Es regnet Golfbälle: Anwohner in Kalifornien sind nur noch genervt

Video: Es regnet Golfbälle: Anwohner in Kalifornien sind nur noch genervt


In Manteca, Kalifornien, erleben Anwohner eine ungewöhnliche und zunehmend frustrierende Situation: Ein stetiger Regen von Golfbällen, der von einem nahegelegenen Golfplatz ausgeht, verursacht regelmäßig Schäden an ihren Häusern und Grundstücken. Die Situation hat sich so zugespitzt, dass einige Bewohner Angst haben, ihre Häuser zu verlassen, während andere verzweifelt nach Lösungen suchen, um sich vor den umherfliegenden Geschossen zu schützen.

„Es ist wie im Krieg“: Anwohner schildern ihre Erfahrungen

Die betroffenen Anwohner berichten von regelmäßigen Einschlägen von Golfbällen auf ihren Dächern, in ihren Gärten und sogar auf ihren Autos. „Es ist wie im Krieg“, sagt Maria Sanchez, eine Anwohnerin, deren Haus bereits mehrfach von Golfbällen getroffen wurde. „Man hört ständig dieses ‚Klack‘, und man weiß nie, wo der nächste Ball einschlagen wird.“

Andere Anwohner berichten von ähnlichen Erfahrungen. Peter Johnson, dessen Auto eine tiefe Delle von einem Golfball aufweist, sagt: „Ich parke mein Auto jetzt immer so weit wie möglich vom Golfplatz entfernt, aber selbst dann bin ich nicht sicher. Es ist einfach unglaublich, wie weit diese Bälle fliegen können.“

Reporterin wird Zeugin des Golfball-Regens

Die Situation wurde besonders deutlich, als eine Reporterin des lokalen Fernsehsenders KCRA 3 live vor Ort war, um über das Problem zu berichten. Während der Aufnahmen wurde sie selbst Zeugin des Golfball-Regens und musste sich in Deckung begeben, um nicht von einem umherfliegenden Ball getroffen zu werden. Die Aufnahmen des Vorfalls gingen schnell viral und machten das Problem einem breiteren Publikum bekannt.

Ursachenforschung: Warum fliegen die Bälle so weit?

Die Ursache für den Golfball-Hagel liegt in der Nähe der Wohnhäuser zum Golfplatz und der Ausrichtung einiger Spielbahnen. Insbesondere der Abschlag von Loch 7 scheint problematisch zu sein, da viele Golfspieler den Ball nicht präzise genug treffen und er stattdessen in die benachbarten Grundstücke fliegt.

Einige Anwohner vermuten auch, dass die zunehmende Nutzung des Golfplatzes und die gestiegene Spielstärke der Golfer zu dem Problem beitragen. „Früher war es nicht so schlimm“, sagt ein Anwohner, der seit über 20 Jahren in der Gegend lebt. „Aber in den letzten Jahren hat sich das Problem deutlich verschärft.“

Forderungen nach Lösungen werden lauter

Die betroffenen Anwohner fordern nun, dass der Golfplatzbetreiber Maßnahmen ergreift, um das Problem zu lösen. Zu den geforderten Maßnahmen gehören der Bau höherer Schutznetze, die Veränderung der Ausrichtung der betroffenen Spielbahnen oder die Einschränkung des Spielbetriebs.

„Wir wollen nicht, dass der Golfplatz geschlossen wird“, sagt Maria Sanchez. „Aber wir wollen auch nicht länger in ständiger Angst leben müssen. Es muss eine Lösung geben, die sowohl für uns als auch für den Golfplatz funktioniert.“

Bisher hat sich der Golfplatzbetreiber noch nicht öffentlich zu dem Problem geäußert. Die Anwohner hoffen jedoch, dass die mediale Aufmerksamkeit und der zunehmende Druck dazu führen werden, dass eine Lösung gefunden wird, die ihre Sicherheit und Lebensqualität wiederherstellt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen