Nach dem Angriff Israels auf die Hamas-Führung in der katarischen Hauptstadt Doha kündigte die EU-Kommission nun an, Zahlungen an Israel einzustellen. Das Golfemirat behält sich vor, auf den Angriff zu reagieren.
Als Reaktion auf den israelischen Angriff auf die Hamas-Führung in Doha, Katar, hat die EU-Kommission die sofortige Einstellung aller Zahlungen an Israel angekündigt. Diese Maßnahme ist ein deutliches Zeichen der Verurteilung des Angriffs, der international für Empörung gesorgt hat.
„Eklatanter Bruch des Völkerrechts“
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bezeichnete den israelischen Angriff als „eklatanten Bruch des Völkerrechts und eine Verletzung der Souveränität Katars“. Sie betonte, dass die EU solche Aktionen nicht tolerieren könne.
Zahlungen ausgesetzt
Die EU-Kommission hat daraufhin beschlossen, alle Zahlungen an Israel auszusetzen. Betroffen sind sowohl Entwicklungshilfegelder als auch Zahlungen im Rahmen von Forschungsprojekten und anderen Kooperationen. Die Aussetzung der Zahlungen wird so lange andauern, bis die EU-Kommission eine umfassende Aufklärung des Vorfalls durch Israel erhalten hat.
Katar behält sich Reaktion vor
Auch Katar hat den israelischen Angriff scharf verurteilt und sich das Recht vorbehalten, auf den Angriff zu reagieren. Die Regierung in Doha kündigte an, alle diplomatischen und rechtlichen Mittel auszuschöpfen, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Die Situation im Nahen Osten hat sich durch den Vorfall weiter zugespitzt.
