Video: Frauenstreik 2025 in Groß-Enzersdorf

Video: Frauenstreik 2025 in Groß-Enzersdorf


Frauen und solidarische Männer demonstrieren für Wertschätzung von Care-Arbeit und Gleichberechtigung.

 

Am 24. Oktober fand in Groß-Enzersdorf, wie in vielen anderen Städten Österreichs, der Frauenstreik 2025 statt. Frauen und solidarische Männer versammelten sich, um ein Zeichen für Gleichstellung und die Wertschätzung von Care-Arbeit zu setzen. Mit roten Decken, einem Symbol der Frauenbewegung, und ruhiger Präsenz machten sie aufmerksam auf Themen, die oft im Alltag übersehen werden.

Care-Arbeit, Erschöpfung, Stärke

Der Fokus des Streiks lag auf der Anerkennung und Wertschätzung von Care-Arbeit. Darunter fallen Tätigkeiten wie Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, Hausarbeit und ehrenamtliches Engagement. Diese Arbeiten werden überwiegend von Frauen geleistet und sind oft unsichtbar und unbezahlt. Der Frauenstreik wollte aufzeigen, wie wichtig diese Tätigkeiten für die Gesellschaft sind und dass sie endlich die Anerkennung und Wertschätzung verdienen, die ihnen zusteht.

Stille Präsenz für Sichtbarkeit

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Frauenstreiks in Groß-Enzersdorf wählten eine stille Form des Protests. Sie versammelten sich mit ihren roten Decken an einem zentralen Ort in der Stadt und machten durch ihre Präsenz auf ihre Anliegen aufmerksam. Die stille Form des Protests sollte die Aufmerksamkeit auf die oft unsichtbare Arbeit lenken und zum Nachdenken anregen.

#Frauenstreik2025 #GroßEnzersdorf #TV21Austria #SichtbarkeitJetzt

Die Organisatorinnen und Organisatoren des Frauenstreiks nutzten soziale Medien, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen und die Aktion zu dokumentieren. Unter den Hashtags #Frauenstreik2025, #GroßEnzersdorf, #TV21Austria und #SichtbarkeitJetzt wurden Fotos und Videos von der Kundgebung in Groß-Enzersdorf verbreitet. Ziel war es, die Anliegen des Frauenstreiks einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zu einer gesellschaftlichen Debatte anzuregen.

Ein Zeichen für ein gutes Leben

Der Frauenstreik in Groß-Enzersdorf war ein starkes Zeichen für Gleichstellung und ein gutes Leben für alle Frauen. Er erinnerte daran, dass Care-Arbeit unverzichtbar ist und endlich die Anerkennung und Wertschätzung erhalten muss, die ihr zusteht. Der Streik war ein Aufruf an die Politik und die Gesellschaft, sich für die Gleichberechtigung von Frauen einzusetzen und die Rahmenbedingungen für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben für alle zu schaffen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen