Die Hamas droht, keine israelischen Geiseln aus Gaza freizulassen – weder tot noch lebendig. Grund sei die Bodenoffensive des israelischen Militärs in Gaza-Stadt. Hunderttausende Palästinenser:innen befinden sich auf der Flucht.
Die Hamas hat gedroht, keine weiteren israelischen Geiseln aus dem Gazastreifen freizulassen – weder lebend noch tot. Diese Eskalation folgt auf die Eskalation der israelischen Militäroffensive in Gaza-Stadt, die Hunderttausende Palästinenser zur Flucht zwingt. Die Terrororganisation begründet ihre Entscheidung mit den zunehmenden militärischen Aktionen Israels und wirft dem Land vor, die Bedingungen für mögliche Geiselbefreiungen zu untergraben.
Hamas begründet Drohung mit israelischer Offensive
Ein Sprecher der Hamas erklärte, dass die israelischen Luftangriffe und die Bodenoffensive in Gaza-Stadt die Bemühungen um die Freilassung der Geiseln gefährdeten. Er warf Israel vor, durch die Angriffe „blindwütig“ vorzugehen und dabei keine Rücksicht auf das Leben der Geiseln zu nehmen. „Wir werden keine weiteren Geiseln freilassen, solange die israelische Armee ihre Angriffe in Gaza-Stadt fortsetzt,“ so der Sprecher.
Israel weist Vorwürfe zurück und setzt Offensive fort
Die israelische Regierung wies die Vorwürfe der Hamas zurück und betonte, dass die Offensive notwendig sei, um die Hamas zu zerschlagen und die Sicherheit Israels zu gewährleisten. Ein Sprecher der israelischen Armee sagte: „Die Hamas nutzt Zivilisten als Schutzschilde und versteckt sich in Wohngebieten. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um Zivilisten zu schützen, aber wir werden uns nicht von der Hamas diktieren lassen, wie wir unsere Operationen durchführen.“
Internationale Gemeinschaft zeigt sich besorgt
Die internationale Gemeinschaft hat mit großer Besorgnis auf die Drohung der Hamas reagiert. Zahlreiche Regierungen und Organisationen forderten die Hamas auf, die Geiseln unverzüglich freizulassen und die Angriffe auf Israel einzustellen. Gleichzeitig wurde Israel aufgefordert, die Zivilbevölkerung in Gaza zu schützen und humanitäre Hilfe zu ermöglichen.
Hunderttausende Palästinenser auf der Flucht
Die israelische Offensive in Gaza-Stadt hat zu einer massiven Fluchtwelle geführt. Hunderttausende Palästinenser sind auf der Suche nach Sicherheit in den Süden des Gazastreifens geflohen. Die humanitäre Lage in Gaza verschärft sich zusehends. Es mangelt an Nahrungsmitteln, Wasser, Medikamenten und Unterkünften. Die Vereinten Nationen und andere Hilfsorganisationen warnen vor einer humanitären Katastrophe. Die Eskalation des Konflikts droht die ohnehin fragile Lage im Nahen Osten weiter zu destabilisieren.
