Teuerungswelle rollt weiter: Inflation in Österreich klettert im August auf 4,1 Prozent.
Die Teuerung in Österreich hält an: Wie die Schnellschätzung der Statistik Austria zeigt, ist die Inflation im August auf 4,1 Prozent gestiegen. Laut Manuela Lenk, Generaldirektorin der Statistik Austria, handelt es sich dabei um den „höchsten Wert seit März 2024.“
Breite Basis für den Anstieg
„Fast alle Ausgabengruppen“ hätten zum Anstieg der Inflation beigetragen, so Lenk. Dies deutet auf eine breit gefächerte Teuerungswelle hin, die sich nicht nur auf einzelne Produkte oder Dienstleistungen beschränkt.
Pensionisten besonders betroffen
Besonders betroffen von der steigenden Inflation sind Pensionisten, deren Einkommen oft nicht mit der Teuerung mithalten kann. Die höheren Preise für Lebensmittel, Energie und andere Güter des täglichen Bedarfs belasten das Budget vieler älterer Menschen.
Ausblick ungewiss
Die Entwicklung der Inflation in den kommenden Monaten bleibt ungewiss. Experten beobachten die Situation genau und warnen vor weiteren Preissteigerungen. Die Europäische Zentralbank (EZB) steht unter Druck, Maßnahmen zu ergreifen, um die Inflation einzudämmen, ohne das Wirtschaftswachstum zu gefährden.
