Tino Chrupalla sieht die AfD auf dem Weg zur Regierung und fordert radikale Abschiebungen. In Abensberg attackiert die Partei Söder und Merz scharf – und verspricht eine „blaue“ Zukunft für Deutschland.
Auf einem Wahlkampfauftritt in Abensberg hat AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla den Anhängern seiner Partei eine Regierungsbeteiligung bis 2029 versprochen. Mit martialischen Worten und radikalen Forderungen präsentierte er die AfD als die einzige Alternative zur etablierten Politik und attackierte dabei sowohl CSU-Chef Markus Söder als auch CDU-Parteivorsitzenden Friedrich Merz scharf.
„Radikale Abschiebungen“ als Kernforderung
Im Zentrum von Chrupallas Rede standen Forderungen nach einer drastischen Verschärfung der Asylpolitik und „radikalen Abschiebungen“. Er wiederholte die bekannten Parolen der AfD gegen „illegale Migration“ und warf der Bundesregierung vor, die „deutsche Kultur“ zu verraten. „Wir werden dafür sorgen, dass Deutschland wieder Deutschland wird“, rief Chrupalla unter dem Jubel seiner Anhänger.
Attacken gegen Söder und Merz
Neben der Asylpolitik attackierte Chrupalla auch die Wirtschafts- und Energiepolitik der Bundesregierung. Er warf Söder und Merz vor, „Marionetten der Grünen“ zu sein und die Interessen des deutschen Volkes zu verraten. „Söder will das Verbrenner-Aus, Merz will die Gender-Ideologie – das ist nicht unsere Politik“, wetterte Chrupalla.
„Blaue“ Zukunft für Deutschland
Chrupalla malte seinen Anhängern das Bild einer „blauen“ Zukunft für Deutschland, in der die AfD die Regierung stellt und das Land nach ihren Vorstellungen umgestaltet. „Wir werden die Grenzen schützen, die Wirtschaft ankurbeln und die deutsche Kultur bewahren“, versprach Chrupalla.
Kritik und Gegenproteste
Der Wahlkampfauftritt der AfD in Abensberg stieß auf Kritik und Gegenproteste. Zahlreiche Menschen demonstrierten friedlich gegen die AfD und ihre Politik. Sie warfen der Partei Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und die Verbreitung von Verschwörungstheorien vor.
AfD auf Erfolgskurs?
Die AfD befindet sich derzeit in Umfragen auf einem Höhenflug. Viele Menschen sind unzufrieden mit der Politik der etablierten Parteien und suchen nach einer Alternative. Ob die AfD tatsächlich in der Lage sein wird, ihre Ankündigungen in die Tat umzusetzen, bleibt jedoch abzuwarten. Die Bundestagswahl 2025 wird zeigen, wie stark die AfD tatsächlich ist und ob sie ihren Kurs zur Macht fortsetzen kann.