Änderungen im Oktober 2025: Das kommt auf Bürger und Verbraucher zu.
Der Oktober bringt für Bürger und Verbraucher wieder einige wichtige Änderungen mit sich. Von der Einstellung des Supports für Windows 10 über neue Regeln für Wärmepumpen bis hin zur verpflichtenden elektronischen Patientenakte gibt es einiges zu beachten. AFP gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
Windows 10: Supportende naht
Für viele Nutzer von Windows 10 neigt sich eine Ära dem Ende zu. Microsoft stellt am [Datum einfügen] den Support für bestimmte Versionen von Windows 10 ein. Dies bedeutet, dass es keine Sicherheitsupdates und technischen Support mehr für diese Versionen geben wird. Nutzer sollten daher rechtzeitig auf eine neuere Version von Windows (z.B. Windows 11) umsteigen, um weiterhin vor Sicherheitslücken geschützt zu sein.
Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern: Neue Regeln
Ab Oktober gelten neue Regeln für den Einbau von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern. Diese sollen den Einbau erleichtern und die Effizienz der Heizsysteme verbessern. Die genauen Details sind je nach Bundesland unterschiedlich, daher ist es ratsam, sich vor dem Einbau einer Wärmepumpe bei den zuständigen Behörden oder einem Fachmann zu informieren.
Elektronische Patientenakte (ePA) wird verpflichtend
Die elektronische Patientenakte (ePA) wird für viele Bürger ab Oktober verpflichtend. Die ePA soll den Austausch von medizinischen Informationen zwischen Ärzten und Patienten erleichtern und so die Behandlungsqualität verbessern. Patienten können in ihrer ePA beispielsweise Befunde, Arztbriefe und Impfdaten speichern. Die Nutzung der ePA ist jedoch freiwillig. Patienten, die keine ePA möchten, können dies ihrer Krankenkasse mitteilen.
