Video: Trump will „kein vergebliches Treffen“ mit Putin

Video: Trump will "kein vergebliches Treffen" mit Putin


Der geplante Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin in Budapest steht auf der Kippe.

 

Trump äußerte im Weißen Haus in Washington erhebliche Zweifel an der Sinnhaftigkeit des Treffens angesichts des andauernden Konflikts in der Ukraine.

„Keine Zeit verschwenden“

„Ich möchte kein vergebliches Treffen mit Putin zum Ukraine-Krieg“, erklärte Trump vor Journalisten. Er betonte, dass er keine Zeit verschwenden wolle und nur zu einem Gipfel bereit sei, wenn er substantielle Fortschritte in der Lösung des Konflikts erwarte. „Wenn ich glaube, dass es ein vergebliches Treffen sein wird, werde ich es nicht tun“, bekräftigte der US-Präsident.

Ukraine-Konflikt als Knackpunkt

Der Ukraine-Konflikt stellt den Hauptgrund für Trumps Zögern dar. Die Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014 und die anhaltenden Kämpfe in der Ostukraine haben die Beziehungen zwischen den USA und Russland nachhaltig belastet. Die US-Regierung fordert von Russland eine Deeskalation des Konflikts und die Einhaltung internationaler Vereinbarungen.

Kreml reagiert zurückhaltend

Aus dem Kreml gab es zunächst keine offizielle Stellungnahme zu Trumps Äußerungen. Beobachter gehen jedoch davon aus, dass die russische Seite die Bedingungen für das Treffen neu bewerten wird. Russland hat in der Vergangenheit stets betont, dass der Dialog mit den USA wichtig sei und man bereit sei, über alle Streitfragen zu sprechen.

Ungewisse Zukunft für die Beziehungen

Die Aussagen von Präsident Trump werfen ein neues Licht auf die ohnehin schon angespannten Beziehungen zwischen den USA und Russland. Ob der Gipfel in Budapest tatsächlich stattfinden wird, ist nun ungewisser denn je. Sollte er abgesagt werden, würde dies die Hoffnung auf eine Entspannung der Beziehungen weiter dämpfen und die internationale Lage zusätzlich verkomplizieren. Die kommenden Tage werden zeigen, ob es gelingt, die Differenzen auszuräumen und den Gipfel zu retten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen