Während russische Raketen weiterhin das Stromnetz in Kiew lahmlegen, kehrt im Nahen Osten erstmals seit Wochen Ruhe ein.
Maßgeblich für die erreichte Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas wird US-Präsident Donald Trump gesehen. Nun stellt sich die Frage, ob diese Waffenruhe hält und ob Trump auch im Ukraine-Konflikt vermitteln kann. Doch nicht nur die Stabilität der Waffenruhe steht im Fokus, sondern auch die Bedingungen des Geisel-Deals, der nun von Osteuropaforscher Alexander Dubowy kritisch beäugt wird.
Trump als Friedensstifter? Zweifel bleiben bestehen
Donald Trump hat sich in der Vergangenheit immer wieder als Friedensstifter inszeniert. Ob er diese Rolle auch im Nahen Osten nachhaltig ausfüllen kann, wird von vielen Experten bezweifelt. Die komplexen Ursachen des Konflikts und die tiefgreifenden Differenzen zwischen Israel und der Hamas machen eine langfristige Lösung äußerst schwierig. Ob Trump auch im Ukraine-Konflikt eine ähnliche Rolle spielen kann, ist angesichts der komplexen geopolitischen Lage und der involvierten Akteure ebenfalls fraglich.
Dubowy kritisiert Geisel-Deal: „Hamas bekommt 250 Terroristen zurück“
Osteuropaforscher Alexander Dubowy äußert Bedenken hinsichtlich des Geisel-Deals, der im Rahmen der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas vereinbart wurde. „Dieser Deal ist hochproblematisch“, so Dubowy. „Die Hamas bekommt im Gegenzug für die Freilassung der Geiseln 250 Terroristen zurück. Das ist ein enormer Gewinn für die Hamas und ein Sicherheitsrisiko für Israel.“ Dubowy befürchtet, dass die freigelassenen Terroristen erneut in terroristische Aktivitäten verwickelt werden könnten und die Sicherheitslage in der Region weiter destabilisieren könnten.
Auswirkungen auf die regionale Stabilität
Die freigelassenen Terroristen könnten die Hamas stärken und ihr ermöglichen, ihre militärischen Kapazitäten auszubauen. Dies könnte zu einer Eskalation der Gewalt und zu neuen Konflikten führen. Es bleibt abzuwarten, ob die Waffenruhe tatsächlich hält und ob es gelingt, eine langfristige Lösung für den Konflikt zwischen Israel und der Hamas zu finden. Der Geisel-Deal und seine potenziellen Folgen werfen jedoch einen Schatten auf die Friedensbemühungen und nähren Zweifel an der Nachhaltigkeit der aktuellen Waffenruhe.
