Wittmann Möbel und Neudoerfler Office Systems arbeiten zusammen

Wittmann Möbel und Neudoerfler Office Systems arbeiten zusammen

Wittmann Möbel und Neudoerfler Office Systems arbeiten zusammenWien – 2014 soll für die beiden Traditionsunternehmen Wittmann Möbel und Neudoerfler Office Systems ein Jahr des Erfolges werden. Ganz unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ wollen die beiden Unternehmen zukünftig beim Vertrieb von ausgewählten Möbeln zusammenarbeiten. Widmet sich Neudoerfler der Produktion und dem Vertrieb von Büromöbeln, steht für Wittmann Wohnen im Vordergrund. Beiden gemein sind jedoch die hohen Ansprüche an Qualität und Handwerkskunst. Möbel aus beiden Häusern sind in der ganzen Welt gefragt. Durch den gemeinsamen Auftritt bekommt „Made in Austria“ bei Exklusivmöbeln eine neue, eine starke Bedeutung.

Der Büromöbelhersteller aus dem Burgenland

Beiden Unternehmen gemein ist auch der Standort in einem kleinen Ort. Neudörfl im burgenländischen Bezirk Mattersburg zählt knapp über 4.000 Einwohner. Neudoerfler Office Systems ist mit 250 Beschäftigten der größte Arbeitgeber in der Region. Mit einem Marktanteil von 14 Prozent und einem Bekanntheitsgrad von mehr als 90 Prozent ist Neudoerfler einer der führenden Unternehmen in der Branche. Gegründet im Jahr 1946, produziert das Unternehmen auf 32.000 Quadratmetern und präsentiert seine Kollektionen im angeschlossenen „Living Office“, einem Schau- und Verkaufsraum, in dem künftig auch ausgewählte Stücke der Firma Wittmann dem Kunden vorgestellt werden. Gesamt besitzt Neudoerfler in Österreich acht „Living Office“- Schauräume. In der Slowakei und in Ungarn betreibt Neudoerfler Tochterunternehmen und in der Schweiz sowie in Deutschland und Slowenien Vertriebsniederlassungen. Im Jahr 2012 erreichte der Umsatz 39,5 Millionen Euro, 80 Prozent durch Produkte aus der eigenen Produktion und 20 Prozent durch Handelswaren.

Der Möbelhersteller aus dem Waldviertel

Auch Wittmann ist in der Gemeinde Grafenegg, in Etsdorf, einem idyllischen Weinort, der wichtigste Arbeitgeber und ein bedeutender Wirtschaftsmotor. 1896 als Sattlerei von Franz Wittmann gegründet, wurde zunächst Sattlerware für die heimischen Bauern hergestellt. Erst der Enkel stellte das Unternehmen auf Möbelbau und Polsterei um. Doch die Möbel sollten Markenzeichen werden, exklusiv, ungewöhnlich und qualitativ hochwertig. Meilenstein bei der Fertigung der erlesenen Möbelstücke war die Zusammenarbeit mit den Architekten Johannes Spalt und Friedrich Kurrent, die entsprechende Entwürfe lieferten. Als in den 1970er Jahren die Witwe von Josef Hoffmann, dem Mitbegründer der Wiener Werkstätten,  dem Unternehmen die Rechte an den Entwürfen ihres verstorbenen Mannes anvertraute, war der Durchbruch gelungen. Berühmte Modelle, wie die Fledermaus, der Kubus oder Purkersorf, wurden sowohl nach Asien wie in die USA exportiert. Heute entwerfen international anerkannte Designer die Polstermöbel von Wittmann, doch Modelle wie der Kubus, der von Hoffmann vor 100 Jahren entworfen wurde, sind durch ihr zeitloses Design auch in der Gegenwart noch begehrt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen