Vor Kurzem hatten wir die Gelegenheit, eine neue Wohnanlage am idyllischen Stadtgraben in Münster zu besichtigen. Das Projekt wurde von dem renommierten Architekturstudio htarchitektur unter der Leitung von Henrike Thiemann entworfen und umgesetzt.
Die Neubau-Anlage befindet sich in einer begehrten Lage direkt am Stadtgraben, einem geschichtsträchtigen Gewässer, das die Innenstadt Münsters über Jahrhunderte gesäumt hat. Das Grundstück liegt in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt und bietet somit eine perfekte Anbindung an das vielfältige Angebot an Geschäften, Restaurants und Kultureinrichtungen. Gleichzeitig profitieren die zukünftigen Bewohner von der ruhigen, grünen Umgebung und den Erholungsmöglichkeiten entlang des Stadtgrabens.
Das architektonische Konzept der Neubauten überzeugt durch seine gelungene Balance zwischen moderner Formensprache und traditionellen Elementen. Die Fassaden sind mit hochwertigem Klinkermauerwerk verkleidet, das an die charakteristische Backsteinarchitektur Münsters anknüpft. Große Fenster und Loggien sorgen für eine helle, offene Raumgestaltung und schaffen eine angenehme Verbindung zwischen Innen- und Außenraum.
Besonders beeindruckend ist die Gestaltung der Gemeinschaftsflächen. So wurde im Zentrum der Anlage ein großzügiger, begrünter Innenhof angelegt, der den Bewohnern als Rückzugsort und Treffpunkt dient. Hier finden sich Sitzgelegenheiten, Spielbereiche für Kinder sowie Fahrradabstellplätze. Darüber hinaus ist eine Dachterrasse mit Blick über den Stadtgraben geplant, die allen Bewohnern zur Verfügung stehen wird.
Die Wohnungen selbst überzeugen durch ihre durchdachte Raumaufteilung und hochwertige Ausstattung. Große Fensterformate, offene Grundrisse und der Einsatz hochwertiger Materialien schaffen ein angenehmes, modernes Wohnambiente. Jede Wohnung verfügt über einen privaten Balkon oder eine Terrasse, von denen aus die Bewohner den Blick auf den idyllischen Stadtgraben genießen können.
Besonders zu erwähnen sind die nachhaltigen und energieeffizienten Konzepte, die in das Bauvorhaben eingeflossen sind. So wird die Wärmeversorgung über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sichergestellt, die eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizungssystemen darstellt. Darüber hinaus sind Photovoltaikanlagen auf den Dächern geplant, die einen Teil des Energiebedarfs der Anlage decken werden.
Insgesamt hinterlässt die Neubau-Anlage am Stadtgraben einen sehr positiven Eindruck. Das Projekt vereint hochwertiges, zeitgemäßes Design mit hervorragender Wohnqualität und nachhaltigem Energiekonzept. Die Lage direkt am Stadtgraben und in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt machen dieses Wohnquartier zu einem äußerst attraktiven Angebot für all jene, die eine moderne, urbane Lebensweise in grüner, ruhiger Umgebung suchen.
