Autokonzerne wollen weniger für Diesel-Fonds zahlen

Die drei großen deutschen Autohersteller wollen offenbar deutlich weniger Geld in den Milliardenfonds einzahlen, der Kommunen im Kampf gegen Fahrverbote helfen soll. Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass die Konzerne 250 Millionen Euro freiwillig beisteuern: Doch aus einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen geht laut „Spiegel“ hervor, dass die deutschen Hersteller sich nur „entsprechend ihrer Marktanteile am Industrieanteil des Fonds beteiligen“ werden. Volkswagen, BMW und Daimler kommen auf rund 53 Prozent Marktanteil, was demnach nur 134 Millionen Euro für den Fonds bedeutet, schreibt das Nachrichtenmagazin.

Den Rest müssten demnach die übrigen, vor allem ausländischen Autokonzerne aufbringen, die sich aber bislang nicht zu Zahlungen verpflichtet haben. Mit dem Fonds sollen Städte mit hohen Stickoxidkonzentrationen etwa Elektrobusse anschaffen. Grünen-Spitzenkandidat Cem Özdemir fordert die Hersteller auf, zu ihrer Verantwortung zu stehen. „Sie haben den Kunden schmutzige Diesel verkauft und uns die dicke Luft eingebrockt.“

Foto: Parkende Autos in einer Straße, über dts Nachrichtenagentur

Hier nachlesen ...

40 Prozent der ostdeutschen Unternehmen sehen Existenz bedroht

Angesichts des Fachkräftemangels fürchten 40 Prozent der ostdeutschen Firmenlenker um die Existenz ihres Unternehmens. Zu …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert