In den kommenden Tagen erwartet Deutschland eine Welle von Winterwetter. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet, ist in vielen Regionen mit ergiebigen Schneefällen und Glätte zu rechnen.
Schneemassen in den Alpen
Besonders betroffen sind die Alpenregionen. Hier soll es bis Freitagabend bis zu 20 Zentimeter Neuschnee geben. „Die Schneefälle werden vor allem in den Hochlagen der Alpen sehr kräftig ausfallen“, erklärt ein Meteorologe des DWD. In den Tälern und Mittelgebirgen rechnen die Wetterexperten ebenfalls mit einer Schneedecke, die teilweise bis zu 10 Zentimeter erreichen kann.
Glättegefahr auf den Straßen
Die Schneemassen bringen nicht nur eine weiße Winterlandschaft mit sich, sondern bergen auch erhebliche Gefahren. Auf den Straßen ist mit Glätte zu rechnen, was das Fahren zu einer heiklen Angelegenheit macht. „Autofahrer müssen sehr vorsichtig und umsichtig unterwegs sein“, warnt der DWD. Räum- und Streufahrzeuge seien im Dauereinsatz, um die Straßen befahrbar zu halten.
Beeinträchtigungen im Bahnverkehr
Nicht nur der Straßenverkehr, sondern auch der Bahnverkehr wird von den Wetterverhältnissen beeinträchtigt sein. „Es kann zu Verspätungen und Ausfällen im Fernverkehr kommen“, erklärt ein Bahnsprecher. Reisende sollten sich vorab über aktuelle Betriebslagen informieren und mehr Zeit für ihre Fahrten einplanen.
Warnung vor Schneebruch
Neben den Gefahren auf den Straßen und Schienen birgt der Schnee auch Risiken für die Infrastruktur. „Bei anhaltenden Schneefällen besteht die Gefahr von Schneebruch an Bäumen und Stromleitungen“, warnt der DWD. Dies könne zu Stromausfällen und blockierten Straßen führen. Die Bevölkerung wird daher aufgerufen, vorsichtig zu sein und Abstand von Bäumen und Leitungen zu halten.
Vorbereitung auf den Wintereinbruch
Um die Folgen des Wintereinbruchs so gering wie möglich zu halten, haben Behörden und Einsatzkräfte umfangreiche Vorbereitungen getroffen. Räum- und Streufahrzeuge stehen bereit, um die wichtigsten Verkehrswege frei zu halten. Gleichzeitig appellieren die Verantwortlichen an die Bürger, sich auf die Wetterlage einzustellen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. „Wir empfehlen, Vorräte anzulegen, Winterreifen aufzuziehen und Notfallpläne zu erstellen“, so ein Sprecher des Innenministeriums.
Insgesamt erwartet Deutschland in den nächsten Tagen eine intensive Winterphase, die erhebliche Auswirkungen auf den Alltag haben wird. Die Behörden sind jedoch gewappnet und appellieren an die Bevölkerung, umsichtig und vorsichtig zu agieren, um Gefahren für Leib und Leben zu vermeiden.
