Bucher Industries übernimmt Jetter AG

Bucher Industries übernimmt Jetter AG

Bucher Industries übernimmt Jetter AGBern – Mit 7 Euro pro Aktie will Bucher Industries die deutsche Jetter AG übernehmen. Der Kaufpreis liegt 70 Prozent über dem aktuellen Preis an der Frankfurter Wertpapierbörse und 68 Prozent über dem Durchschnittspreis der letzten drei Monate. 9,6 Prozent wird der Gründer, Martin Jetter, behalten. Die Bucher Industries ist seit 2005 mit 30 Prozent an der Jetter AG beteiligt. Zwar den Bucher Specials zugeteilt, soll Jetter selbstständig und unabhängig weitergeführt werden. Martin Jetter wird mit Ende 2013 den Vorstandsvorsitz in der Jetter AG abtreten, Nachfolger wird Christian Benz. Martin Jetter und ein Vertreter der Buchen Industries werden je einen Sitz im Aufsichtsrat einnehmen, aus dem Kurt Hauser und Theo Frank zugunsten der beiden freiwillig ausscheiden werden.

Von der Schmiede zu Bucher Industries

1807 übernahm Heinrich Bucher-Weiss eine Schmiede in Niederweningen. Über drei Generationen wurde die Schmiede betrieben, bis Ende des 19. Jahrhunderts der Vertrieb mit landwirtschaftlichen Maschinen aufgenommen wurde. Die Geschäftsfelder wurden sukzessive erweitert und 1951 wurde das Familienunternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Seit 1984 ist das Unternehmen als Holding tätig, der Börsengang erfolgte ein Jahr später. In verschiedene Einzelbereiche gegliedert, erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2012 einen Umsatz von 2,6 Milliarden Franken und beschäftige 10.000 Mitarbeiter. Die Jetter AG wurde als Entwicklungsbüro für Mikroelektronik von Martin Jetter gegründet, der zuvor bei IBM tätig war, und entwickelt Speicher programmierbare Steuerungen. Im Geschäftsjahr 2012/2013 betrug der Umsatz 40,1 Millionen Euro.

Seit 2002 Partner

Die Bucher Industries und die Jetter AG arbeiten seit 2002 in einem partnerschaftlichen Verhältnis. Nach der Übernahme kann die Jetter AG durch die wirtschaftliche Situation Buchers profitieren. Wie es seitens der Bucher Industries heißt, soll Jetter durch Know-how und finanzielle Mittel unterstützt werden. Bucher erhofft sich eine Stärkung der Stellung am Markt und eine Steigerung der operativen Effizienz und der Profitabilität. Wie bereits während der partnerschaftlichen Zusammenarbeit, stellt die 30jährige Erfahrung der Jetter AG im Bereich der Automatisierungstechnik eine Bereicherung dar. Bucher Industries selbst war nie auf dem Gebiet der Automation tätig, die Kooperation deshalb seit Jahren wichtiger Part. Die von Jetter entwickelten Steuerungen kommen sowohl im Maschinen- und Anlagenbau zum Einsatz, aber auch in mobilen Arbeitsmaschinen und Nutzfahrzeugen. 1999 wurde von Jetter durch die Präsentation des JetWeb ein Meilenstein gesetzt. JetWeb stellt eine komplette Systemlösung dar, durch die Automatisierungsprojekte auf eine effiziente Weise realisiert werden können. Durch die Partnerschaft mit der futronic GmbH, die seit 2006 zur Jetter Gruppe gehört, werden weltweit Steuerungssysteme für die Glasindustrie hergestellt.

Foto: © Bucher Industries

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen