Große Unternehmen besitzen eigene Abteilungen, um ihre Buchhaltung abzuwickeln. Können kleinere und mittlere Unternehmen dies mit geeigneter Software ebenso effizient und professionell tun?
Freeware oder lizenzierte Programme?
Für Unternehmer stellt sich die Frage, ob und wie viel sie für ihre Buchhaltung investieren. Es ist entscheidend, wie viele Mitarbeiter er hat und wie viele Vorgänge in diesem Bereich feststellen. Der Unternehmer sollte sich gut überlegen, ob er diesen Aufwand stemmen kann. Denn abhängig von der Firma können die verschiedenen Bereiche der Buchhaltung sich als aufwändiger als gedacht erweisen. Neben der Finanzbuchhaltung zur Erstellung von Bilanzen sind beispielsweise Debitoren-, Kreditoren oder Lohnbuchhaltung wichtige Teilbereiche.
In der Folge vergleichen wir drei Hersteller und deren Freeware- oder Lizenzangebote kurz und prägnant für Sie.
Express Accounts von NCH Software
Für Unternehmen mit weniger als fünf Mitarbeitern ist Freeware eine Option. Hier betrachten wir das Programm Express Accounts von NCH Software.
Das Programm Express Accounts mit Taschenrechner und Notizblock als Icon bietet nach dem kostenlosen Herunterladen zunächst Basisfunktionen der Buchhaltung auf einer übersichtlich gegliederten Benutzeroberfläche dar. Das Startmenü beinhaltet einige essentielle Vorgänge der Buchhaltung, ein- und ausgehende Zahlungen stehen hier neben der „Journal“-Funktion. Eine für Freeware relativ umfangreiche „Berichte“-Funktion ist noch erwähnenswert: Sie umfasst insgesamt 25 Arten, von der Bilanz über Kostenrahmen bis hin zum Rechnungsbericht. Es ist möglich, diese Testversion auf sozialen Netzwerken wie „Facebook.com“ zu teilen. Im Programm ist, wie häufig bei Freeware, das kostenpflichtige Upgrade auf das leistungsstärkere Express Accounts Plus für ca. 60 Euro (Preis wird in Dollar angegeben) möglich.
Collmex Buchhaltung
Hersteller Collmex bietet bei Registrierung von Firmenname, E-Mail-Adresse und weiterer Daten ebenfalls eine kostenlose Buchhaltungssoftware an. Die „Buchhaltung für Nicht-Buchhalter“ (firmeneigener Werbeslogan) existiert neben der Version free noch in den Abstufungen light für 5,95 Euro/ Monat oder basic für 8,95 Euro/ Monat. Der Nutzer kann schon bei der kostenlosen Version eine Kleinunternehmerregelung auswählen und Buchungsvorlagen für wichtige Geschäftsvorfälle verwenden.
Jedoch sind weitere essentielle Teile der Buchhaltung nur dem Nutzer der basic-Version vorbehalten, die sich bei näherem Hinschauen als die mit Abstand vernünftigste herausstellt. Sie bietet Einnahme-Überschuss-Rechnungen nach amtlichem Vordruck wie die free-Version. Nur mit ihr sind jedoch Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen oder die Durchführung eines Mahnwesens möglich.
Buchhalter 2013 von Lexware
Buchhaltungssoftware des Herstellers Lexware wurde schon mehrfach ausgezeichnet, beispielsweise im Fachmagazin Chip 02/2013 mit der Note „sehr gut“ (1,4).
Ab 129,90 Euro (derzeitiger Vorteilspreis) bietet die Firma die für Kleinbetriebe, Freiberufler oder Handwerker empfohlene Software Buchhalter 2013 in drei Versionen an. Das Programm hat einen integrierten Betriebsprüfermodus (GDPdU), der von unabhängigen Wirtschaftsprüfern zertifiziert wird. Die günstigste Version beinhaltet einfache Buchführung (EÜR), den kompletten Jahresabschluss mit Bilanz/ GuV, bietet die Möglichkeit elektronischer Umsatzsteuervoranmeldung sowie die Auswahl aller relevanten Kontenrahmen.
Etwas teurere Versionen (249,90 Euro und 499,00 Euro) stocken diese Basiseinrichtung noch um online-banking mit Kontoabgleich oder der Mehrplatzfähigkeit auf. Zweifelnde Interessenten können die Versionen vier Wochen lang kostenlos auf Herz und Nieren testen.
Kurzes Fazit des Vergleichs
Express Accounts scheint für Kleinstbetriebe nützlich zu sein, wird aber beispielsweise beim Wachsen einer Firma schnell den Prozessen nicht mehr gewachsen sein. Von den drei erwähnten Produkten der Firma Collmex ist die basic-Version zu empfehlen, da die anderen beiden notwendige Anwendungen für die Buchhaltung vermissen lassen. Lexware bietet eine sichere und hochwertige Alternative, die allerdings ihren Preis hat.
SAP wird gar nicht aufgeführt! Da bin ich etwas enttäuscht, da doch auch dieser grosse Softwarekonzern eine Business Software auf den Markt gebracht hat, die zugeschnitten ist für Unternehmen ab einem Mitarbeiter bis 100 Mitarbeitern. Mit dieser ERP KMU Version kommt gleichzeitig ein integriertes CRM. Bei dieser SAP ERP werden komplexe Geschäftsprozesse durchgängig von überall einsehbar und können so optimiert werden. Redundante Dateneingaben fallen weg. Eine Dateneingabe genügt und das SAP ERP System ist überall auf dem neuesten Stand. Auch wenn SAP immer schnell mit zu teuer und zu kompliziert assoziiert wird, gehört SAP Business One zu einer kostengünstigen SAP Software. Das SAP Programm SAP B1 umfässt eine ERP-Lösung, mit der die wesentlichen Kernbereiche wie zum Beispiel Finanzwesen, Vertrieb, Kundenbeziehungsmanagement (CRM Software) und Lagerverwaltung sicher verwaltet und gesteuert werden können. Aus persönlicher Erfahrung kann ich die SAP KMU Version SAP One wirklich empfehlen. Die Mepa Data AG http://www.mepa.ch hat mir SAP Business One angepasst und sorgt für die Wartung der SAP Software.