Bundesregierung setzt auf eigene europäische Ziele für Ökostromausbau

Berlin – Die Bundesregierung setzt im Kampf gegen den Klimawandel weiter auf eigene europäische Ziele für den Ökostromausbau und lehnt eine Konzentration auf den Abbau des Treibhausgasausstoßes ab. In einem gemeinsamen Brief mit den zuständigen Ministern sieben anderer EU-Staaten hat sich der deutsche Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) für verbindliche Ökostromziele für 2030 ausgesprochen, wie die F.A.Z. berichtet. Die seien wichtig, um Investitionen in erneuerbare Energien wie Wind- und Sonnenkraft anzustoßen

Zugleich werde so die Abhängigkeit von Energieimporten aus Drittstaaten verringert, heißt es in dem Brief vom 23. Dezember an die zuständigen EU-Kommissare Connie Hedegaard und Günther Oettinger. Gabriel und seine Amtskollegen aus Frankreich, Italien, Österreich, Portugal, Dänemark, Belgien und Irland reagieren damit auf Überlegungen in der Europäischen Kommission, für 2030 kein Ökostromziel mehr vorzuschlagen, sondern sich auf den Abbau des C02-Ausstoßes zu konzentrieren. Er soll bis 2030 wohl um 40 Prozent sinken.

Foto: Windräder, über dts Nachrichtenagentur

Hier nachlesen ...

Israel setzt nach Ende der Waffenruhe Angriffe fort

Nach dem Ende der vereinbarten Waffenruhe hat Israel die Angriffe auf den Gazastreifen am Freitag …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert