Dätwyler Holding AG – Zukäufe brachten Wachstum

Dätwyler Holding AG - Zukäufe brachten Wachstum

Altdorf – Die Dätwyler Holding AG mit Sitz in Altdorf UR, die als industrieller Zulieferer und Vertreiber von technischen und elektronischen Produkten international tätig ist, präsentierte ihre Zahlen für das überaus erfolgreiche Geschäftsjahr 2013. Dätwyler ist mit über 40 Gesellschaften in mehr als 20 Ländern vertreten. Weltweit werden rund 5.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Industriekonzern konnte seinen Umsatz 2013 um 16,5 Prozent auf 1,38 Milliarden Franken steigen. Der Trend zeichnete sich bereits im zweiten Halbjahr 2012.

Umsatzsteigerung durch zugekaufte Unternehmen

Im zweiten Halbjahr 2012 übernahm die Dätwyler Holding AG drei bedeutende Unternehmen, die mit 150 Millionen Franken zur Umsatzsteigerung 2013 beigetragen haben, das entspricht 12,6 Prozent. Nedis, einer der europäischen Marktführer für Unterhaltungselektronik und Zubehör, war eines der drei erworbenen Unternehmen. Nedis führt 9 Eigenmarken und mehr als 300 Fremdmarken und beschäftigt über 350 Mitarbeiter in 17 Ländern. Beliefert werden mehr als 50.000 Händler in über 50 Ländern. Die beiden anderen Unternehmen sind im asiatischen Raum angesiedelt. Die Anhui Zhongding Sealtech Inc. betreibt ein Werk in China und die Hankook Sealtech zwei Werke in Südkorea und besitzt eine 40 Prozent Joint-Venture-Beteiligung in Indien. Die beiden Unternehmen erwirtschafteten im Jahr 2011, dem Jahr vor der Übernahme durch Dätwyler, einen Umsatz von 78 Millionen Dollar, der 2012 gesteigert werden konnte. Die Übernahme erfolgte problemlos, die Wettbewerbsbehörden haben 2012 ohne Auflagen zugestimmt.

Umsatz in Sparten unterschiedlich

Im Bereich Technical Components, der als Distrelec, Maag Technic, Distrelec Schuricht, ELFA und Reichelt am Markt vertreten ist, sank aus eigener Kraft um 3,3 Prozent. Durch die Zukäufe ergab sich dennoch ein Umsatzplus von 11 Prozent. Der Konzernbereich Gummi und Kautschuk, der am Markt als Sealing Solutions präsentiert wird, ist Zulieferer der Industrie, auch der Autoindustrie, und bietet Dichtungs- und Dämpfungslösungen an. Bei den Sealing Solutions lag das Wachstum aus eigener Kraft bei 9,1 Prozent. Mit Zukäufen ergab sich ein Plus von 22,6 Prozent. Das Wachstum in dem Bereich ist zum Großteil den asiatischen Firmen zuzuschreiben und der damit entstandenen globalen Ausrichtung zu verdanken. Auch der Wechselkurs zeigte positive Auswirkungen auf den ausgewiesenen Umsatz, der 15,6 Millionen Franken betrug. Noch zwei Jahre davor verlor aufgrund der Währungssituation das Unternehmen durch den Wechselkurs 100 Millionen Franken. Das Unternehmen, das auf die Schweizerischen Draht- und Gummiwerke zurückgeht, begann seine Expansion ins Ausland 1968, stets auf der Suche nach Marktnischen, die es zu erobern galt. Zur Jahrtausendwende konnte Dätwyler zum ersten Mal die Milliardengrenze beim Umsatz überschreiten.

Foto: © Dätwyler Holding AG

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen