Friedberg rockt: Elvis-Ampelmännchen erobern die Straßen der hessischen Stadt.
Friedberg, eine beschauliche Stadt in Hessen, hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um an ihre berühmte Vergangenheit zu erinnern: An einigen Ampeln wurden die klassischen Ampelmännchen durch stilisierte Darstellungen von Elvis Presley, dem King of Rock ’n‘ Roll, ersetzt. Die Elvis-Ampelmännchen sollen an die Zeit erinnern, als der junge Elvis Ende der 1950er Jahre in Friedberg stationiert war.
Elvis in Friedberg: Eine kurze, aber prägende Zeit
Elvis Presley, der damals als Soldat in der US-Armee diente, verbrachte von 1958 bis 1960 einen Teil seiner Militärzeit in Friedberg. Obwohl seine Zeit in der Stadt relativ kurz war, hinterließ er einen bleibenden Eindruck. Elvis wohnte nicht in der Kaserne, sondern in einem Hotel in Bad Nauheim und pendelte täglich nach Friedberg. Er lernte Deutsch, knüpfte Kontakte zu Einheimischen und gab sogar Autogramme. Diese Zeit gilt als eine der wenigen Phasen in seinem Leben, in der er ein relativ normales Leben führen konnte.
Grünes Licht für Hüftschwung: Elvis-Ampelmännchen sorgen für Freude
Die Idee, Elvis-Ampelmännchen in Friedberg aufzustellen, entstand aus einer Initiative der Stadtverwaltung und wurde von der Bevölkerung begeistert aufgenommen. Bei Grün zeigt das Elvis-Ampelmännchen seinen legendären Hüftschwung, während es bei Rot stillsteht. Die ungewöhnlichen Ampelmännchen sorgen für Freude bei Fußgängern und Autofahrern und sind zu einer echten Attraktion geworden.
Einzigartige Hommage an den King
Die Elvis-Ampelmännchen sind eine einzigartige Hommage an den King of Rock ’n‘ Roll und erinnern auf originelle Weise an seine Zeit in Friedberg. Sie sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Symbol für die Verbindung zwischen der Stadt und dem berühmten Sänger. Die Ampelmännchen tragen dazu bei, das Image Friedbergs als „Elvis-Stadt“ zu festigen und locken Touristen aus aller Welt an.
Mehr als nur Ampelmännchen: Elvis-Kult in Friedberg
Die Elvis-Ampelmännchen sind nur ein Teil des Elvis-Kults in Friedberg. Die Stadt verfügt über ein Elvis-Presley-Denkmal, ein Elvis-Presley-Museum und veranstaltet regelmäßig Elvis-Festivals und Konzerte. Friedberg hat sich zu einem beliebten Ziel für Elvis-Fans aus aller Welt entwickelt, die auf den Spuren des Kings wandeln möchten.
Vorbild für andere Städte?
Die Elvis-Ampelmännchen in Friedberg haben bereits für viel Aufmerksamkeit gesorgt und könnten als Vorbild für andere Städte dienen, die ihre berühmten Einwohner ehren möchten. Die kreative Idee zeigt, dass Ampelmännchen mehr sein können als nur funktionale Verkehrsschilder. Sie können auch dazu beitragen, das Stadtbild aufzuwerten und die Identität einer Stadt zu stärken.
Friedberg: Ein Muss für Elvis-Fans
Ob Elvis-Fan oder nicht, ein Besuch in Friedberg lohnt sich auf jeden Fall. Die Stadt hat nicht nur die Elvis-Ampelmännchen zu bieten, sondern auch eine interessante Geschichte, eine schöne Altstadt und eine lebendige Kulturszene. Und wer weiß, vielleicht begegnet man ja sogar dem Geist des King of Rock ’n‘ Roll in den Straßen von Friedberg.
