Emirates Insolaire LLC, ein Pionier auf dem Gebiet der Entwicklung und Anwendung einzigartiger Solartechnik und ein Joint Venture zwischen Dubai Investments PJSC [DI] und SwissINSO Holding Inc., hat mit der erfolgreichen Installation des ersten farbigen KromatixTM-Solarmoduls der Welt an einer Gebäudefassade im schweizerischen Lausanne Geschichte gemacht.
Die Installation hat insgesamt einen Wert von 850.000 Dirham der Vereinigten Arabischen Emirate (AED) und kann jährlich genügend Elektrizität produzieren, um zwei vierköpfige Familien mit Strom zu versorgen. Das Gebäude ist mit seiner einzigartigen blauen Fassade dank der Farbglasmodule von Emirates Insolaire die erste Gebäudefassade der Welt mit farbigen Photovoltaikmodulen.
Zwei weitere Projekte, eines in Basel und eines in Österreich, sind ebenso fertiggestellt worden. Emirates Insolaire erhält laufend Anfragen bezüglich seiner Solarmodule aus Ländern wie den VAE, Katar, Saudi-Arabien, Kuwait, Ägypten, Bahrain, dem Libanon sowie aus Europa , Asien, den USA und Brasilien.
Auf Grundlage des Auftragsbestands, der Nachfrage und Anfragen aus aller Welt geht Emirates Insolaire davon aus, dass der Absatz allein im Jahr 2015 über 50.000 Quadratmeter an farbigem Solarglas erreichen wird. Jedes farbige Solarmodul kann Elektrizität von über 150 Watt je Quadratmeter auf Dächern bzw. über 110 Watt je Quadratmeter an Fassaden erzeugen.
Global ist der Photovoltaikmarkt im letzten Jahr um 40 Prozent gewachsen und für 2015 wird prognostiziert, dass die Installationen einen Wert von 160 GW erreichen werden – das entspricht etwa 800 Millionen Quadratmeter Glas. Der Anteil von im Gebäude integrierter Photovoltaik für Dächer und Fassaden erfährt die höchste Wachstumsrate.
Der geschäftsführende Gesellschafter bei Emirates Insolaire, Rafic Hanbali, kommentierte: „Der Abschluss des ersten Projekts von Emirates Insolaire in Lausanne ist ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen. Mit der KromatixTM-Technologie hat das Unternehmen bei Solaranwendungen einen Paradigmenwechsel herbeigeführt, zum einen aufgrund der ästhetischen Attribute für jegliche Gebäudefassade, zum anderen aufgrund der effizienten Stromerzeugung. Mit Blick in die Zukunft sieht das Unternehmen signifikante Wachstumschancen nicht nur in Europa, sondern rund um den Globus.“
KromatixTM-Solarmodule können zwischen 20 und 60 Prozent des Strombedarfs eines Gebäudes decken. In bestimmten Branchen, wo große Dächer und Fassaden vorherrschen, können es sogar bis zu 100 Prozent sein. Die Solarmodule von Emirates Insolaire kommen in so gut wie jeder Farbe und sind sowohl für Photovoltaikmodule als auch für solarthermische Kollektoren optimiert.