Bern – Führte Globus bisher Filialen für Herren, kommen jetzt auch die Damen in den Genuss eigener Geschäfte. „Innerhalb der nächsten 24 Monate wird der erste Damen-Globus-Laden aufgehen», sagte Ernst Dieter Berninghaus, Chef des Detailhändlers Migros. Bisher betreibt die Magazine zum Globus AG, eine Migros Tochter, 13 Warenhäuser, 21 Herrengeschäfte, sowie ein Outlet. Im Oktober 2013 übernahm die AG die Anteile der Schild Aktionäre. Die Aktionäre Portmann und Herbert beteiligten sich im Gegenzug mit einer zweistelligen Millionensumme an Globus. Schild, hieß es, solle als eigenständige Gruppe im Gesamtunternehmen weitergeführt werden. Die Übernahme bedeutete den Sprung zum Marktführer im mittleren und gehobenen Modesegment. Schild erzielte im Jahr 2012 einen Umsatz von 188,3 Millionen Schweizer Franken, ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 0,6 Prozent.
Damenmode in mehreren Filialen
„Wir werden die Marke Globus offensiv weiterentwickeln. Deshalb haben wir und die Frage gestellt, an welchen Schild- oder Globus-Standorten ein Damen-Globus geschaffen werden könnte. Wir sind Stadt für Stadt durchgegangen und zum Schluss gelangt, dass es mittelfristig Platz für acht bis zehn Damen-Globus-Läden gibt“, erklärte Berninghaus. Globus und Globus Herren werden sich durch die Erweiterung 2014 auch beim Umsatz weiterentwickeln, wie es scheint. 2012 sind die Durchschnittsverkaufspreise um rund 1,6 Prozent gesunken, dennoch konnten die Unternehmen einen Gesamtnettoumsatz von 779 Millionen Schweizer Franken erzielen. Gemeinsam mit Schild und den neuen Damenfilialen wird sich das Wachstum 2014 in den Zahlen stark bemerkbar machen.
Globus und Migros
Migros, das größte Detailhandelsunternehmen in der Schweiz, ist in allen Kantonen vertreten. Kerngeschäft ist der genossenschaftliche Detailhandel, der rund 60 Prozent des Konzernumsatzes ausmacht, dazu gehören Supermärkte wie Fachmärkte, aber auch Gastronomiebetriebe. Dem genossenschaftlich geführten Detailhandel sind die selbständig auftretenden Tochterunternehmen, wie Denner oder Magazine zum Globus AG, im Departement Handel zusammengefasst. Auffallend ist die Eigenmarkentradition bei Migros. 90 Prozent aller angebotenen Waren und Artikel sind Eigenmarken. Charakteristisch für Migros ist auch der Verzicht auf den Verkauf von Tabakwaren und Alkohol. Diese Bestimmung ist als Prinzip unter der Bezeichnung Volksgesundheit in den Statuten der Genossenschaften niedergeschrieben. Es geht auf den Gründer Duttweiler zurück, der den Absatz von Genussmitteln nicht fördern wollte. 2013 verkaufte Migros vier Filialen, Migros Basel, mit den hauseigenen Bäckereien an den Rewe-Konzern. 1892 gegründet, wurde die Globus Gruppe, zu der auch ein Möbelunternehmen und eine auf Büromaterial spezialisierte Firma gehörte, 1997 von Migros übernommen und bis 2006 eigenständig geführt. 2007 wurde die Gruppenstruktur aufgelöst und seither werden die Unternehmen einzeln selbständig geleitet.
Foto: © Schild