Herbstlicher Igel-Alarm: Wie verhält man sich bei einem Fund richtig? – Video

Herbstlicher Igel-Alarm: Wie verhält man sich bei einem Fund richtig? - Video


Igel suchen im Herbst fiebrig zwischen Laub und Nässe nach ausreichend Futter, um für den bevorstehenden Winterschlaf Kraft zu tanken. Leider sind die süßen Stacheltiere dabei nicht immer erfolgreich – oft geraten sie in bedrohliche Situationen. Was also tun, wenn man einen dieser faszinierenden Insektenfresser auf der Straße oder in einem ähnlich gefährlichen Umfeld findet?

Erste Hilfe für Igel in Not

Zunächst ist es wichtig, ruhig und umsichtig vorzugehen. Nähert man sich einem Igel zu schnell oder unvorsichtig, kann er sich erschrecken und in Verteidigungsstellung gehen. Das sollte unbedingt vermieden werden, um dem Tier keinen weiteren Stress zuzumuten. Stattdessen empfiehlt es sich, den Igel langsam und vorsichtig mithilfe von Handschuhen oder einem Handtuch aufzuheben und in einem geeigneten Behältnis, zum Beispiel einem Karton mit Luftlöchern, in Sicherheit zu bringen.

Tierarztbesuch zur Begutachtung

Bevor man den Igel weiter versorgt, sollte am besten ein Tierarzt aufgesucht werden. Dort kann der Zustand des Tieres professionell untersucht und eventuelle Verletzungen oder Gesundheitsprobleme behandelt werden. Oft benötigen geschwächte Igel spezielle Pflege und Fütterung, um wieder zu Kräften zu kommen. Der Tierarzt kann dabei wertvolle Tipps geben.

Freilassung an geeignetem Ort

Ist der Igel unverletzt und gesundheitlich stabil, kann er an einem ruhigen, geschützten Ort in der Natur freigelassen werden. Dabei ist es wichtig, dass er nicht zu früh in die Freiheit entlassen wird und genügend Zeit hat, sich zu erholen. Idealerweise findet die Freilassung kurz vor der Dämmerung statt, damit der Igel noch genug Zeit hat, sich ein geeignetes Versteck zu suchen.

Mit Umsicht und Respekt den Igeln helfen

Igel sind wertvolle Tiere, die unser Ökosystem in vielerlei Hinsicht unterstützen. Daher ist es wichtig, verantwortungsvoll und rücksichtsvoll mit ihnen umzugehen, wenn man ihnen in einer Notsituation begegnet. Mit den richtigen Maßnahmen können verletzte oder geschwächte Igel oftmals erfolgreich gerettet und wieder in die Freiheit entlassen werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen