In den Wochen vor Weihnachten herrscht am Hamburger Flughafen traditionell ein reges Treiben. Viele Norddeutsche nutzen die Feiertage, um dem grauen Winterwetter in ihrer Heimat zu entfliehen und einen Tapetenwechsel zu erleben. Laut Flughafenangaben werden in den beiden Wochen vor Heiligabend bis zu 42.000 Reisende pro Tag erwartet – ein Rekordwert für diese Jahreszeit.
Der Andrang ist dabei so groß, da die Menschen nicht nur in den Süden und in die Sonne fliegen, sondern auch der Norden selbst als Reiseziel beliebt ist. So zieht es viele Passagiere in Skigebiete nach Skandinavien oder in die verschneiten Mittelgebirge Deutschlands. Dort können sie die besinnliche Weihnachtszeit in winterlicher Umgebung genießen – ob beim Schlittschuhlaufen, Skifahren oder einfach bei ausgedehnten Spaziergängen durch die verschneite Landschaft.
Doch nicht nur die Winterurlauber tragen zum Andrang am Airport bei. Auch viele Hamburger und Norddeutsche, die Verwandte und Freunde in anderen Teilen Deutschlands oder im Ausland besuchen möchten, starten rund um die Feiertage ihre Reisen vom Flughafen Hamburg. Hier herrscht in den Terminals ein reges Kommen und Gehen, das die Betreiber jedoch gut zu managen wissen, um alle Passagiere pünktlich an ihre Ziele zu bringen.
