Der Mac ist nicht mehr der Porsche, der von 0 auf 100 in wenigen Sekunden beschleunigt, sondern ist eher wie ein Trabi, der einfach nicht in die Puschen kommt? Kurz gesagt, der Mac ist zu langsam und eben diese langsame Performance erschwert die Arbeit. Um den Mac wieder flott zu machen, gibt es einige Tipps und Tricks.
Den Mac wieder flott machen – so funktioniert’s
Wer bereits einen Mac besitzt, der weiß, dass dieser keine hohe Wartung benötigt. Aber zugleich ist bekannt, dass es notwendig ist, regelmäßig eine Reinigungssitzung durchzuführen. Das liegt vor allem daran, dass auf dem Mac eine Reihe von Junk-Dateien gespeichert sind, von denen der User gar nichts weiß. Sind zu viele von diesen Dateien vorhanden, dann kann es sich dabei um eine Ursache handeln, warum der Mac langsamer wird.
Allerdings ist es nicht ganz so einfach, den Mac manuell zu bereinigen, denn es gibt viele doppelte Ordner, Anwendungen und Junk-Dateien, die nicht mehr verwendet werden und nicht leicht zu finden sind. Wie also kann der Mac wieder schneller werden?
Tipp 1: die Aktivitätsanzeige überprüfen
Die Aktivitätsanzeige ist dabei behilflich, die Auslastung des Systems zu überprüfen. Durch diese Überprüfung ist es möglich, mehr Informationen vom Mac zu erhalten, wie stark die momentan aktiven Prozesse sich auf die Ressourcen in den Bereichen CPU, Speicher, Energie, Festplatte und Netzwerk auswirken. Dadurch ist es möglich, unnötige Belastungen zu erkennen.
Im Menü sind unter „Darstellung“ folgende Informationen zu finden: alle Prozesse auswählen > auf „Speicher“ klicken.
Tipp 2: Intelligent aufräumen – mit einem Tool
Wer ein Bereinigungstool nutzt, der hat ein One-Stop-Tool zur Hand, mit dem die Maschine nicht nur gereinigt und beschleunigt werden kann, sondern zugleich für den Schutz des Systems gesorgt wird. Die Software entfernt den Systemmüll, reinigt iTunes und Fotos und bereinigt die E-Mail-App.
Sobald die Reinigung abgeschlossen ist, wird der Schutz aktiviert und der gesamte Mac auf Malware gescannt. Letztendlich bietet es noch weitere Leistungen, um den Mach schneller zu machen, wie bspw. RAM Freigabe oder Wartungsskripte ausführen. Weitere Infos dazu bietet dieser Link.
Tipp 3: Den Schreibtisch aufräumen
Ist der eigene Schreibtisch zu voll gestellt mit allen möglichen Dingen, dann wird die Arbeit bzw. die Übersichtlichkeit erschwert. So verhält es sich ebenfalls mit dem Mac. Sind zu viele Ordner oder Dokumente/Dateien auf dem Schreibtisch vorhanden, verlangsamt sich dadurch die Leistung des Macs und der Arbeitsspeicher. Selbst der stärkste Mac wird dadurch in die Knie gezwungen. Aus diesem Grund sollte der Schreibtisch vom Mac (OS X EL Caption und macOS Sierra) aufgeräumt werden.
Tipp 4: Apps deinstallieren – im Hintergrund arbeitende Apps beenden
Immer wieder werden Apps heruntergeladen, von denen einige noch nicht einmal benutzt werden oder gar nur selten. Sofern die Applikationen nicht benötigt werden, sollten diese vom Mac gelöscht werden. Zudem gibt es einige Apps, die für das Leben und Arbeiten wichtig sind. Doch bei der Verwendung wird festgestellt, dass diese den Mac verlangsamen oder in seiner Funktionsweise gestört wird, dann sollten alle unnötigen Apps beendet werden, damit der Mac schneller wird.
Tipp 5: Cache leeren und Cookies löschen
Der Mac verfügt über einen beschränkten Speicher und über Monate hinweg erzeugen Apps und die Browser eine große Menge Cookies und Caches im Verlauf. Diese füllen den Speicher mit der Folge, dass die Arbeitsgeschwindigkeit sinkt.
Tipp 6: Anmeldeobjekte ausmisten
Einige Programme werden mithilfe vom Anmeldeobjekt automatisch gestartet, während andere manuell gestartet werden. Daher ist es ratsam, einen Blick auf die Systemeinstellungen zu werfen und Apps, die unnötig sind, als Anmeldeobjekte zu deaktivieren.
Tipp 6: Die Festplatte aufräumen
Hilfreich ist es zudem, den Verbrauch der Festplatte zu überprüfen, wenn es darum geht, den Mac schneller zu machen. Dann ist es möglich, bestimmte Dateien vom Mac zu entfernen.
Auf das Apfel-Symbol klicken > dann auf „Festplatte“ und der Speicherplatz ist einsehbar.
Tipp 8: die Mac-Version überprüfen und aktualisieren
Sollte der Mac zu langsam sein, dann kann ebenfalls die Überprüfung der System-Version hilfreich sein, um diese dann zu aktualisieren. Zumeist wird der Computer nach einem Update schneller. Ein neues System nimmt weniger Speicherplatz und verstärkt die Leistungsfähigkeit.
Einen klick auf das Apfel-Symbol ausführen > dort wird die Version vom Mac angezeigt > dann auf „Software Aktualisierung“ klicken für das Update.
Tipp 9: Unnötige Dienste deaktivieren
Es ist nicht nur möglich, nicht benötigte Dateien zu löschen, sondern es ist ebenso möglich nicht benötigte Dienste zu deaktivieren. Unter „Freigaben“ in den Systemeinstellungen sind alle Dienste aufgelistet, wie bspw. Bildschirmfreigabe, Druckerfreigabe, Dateifreigabe etc.
Die Einstellungen-App öffnen und auf „Freigaben“ klicken.
Die nicht benötigten Dienste deaktivieren.
Tipp 10: Die Symbolvorschau im Finder ausschalten
Sobald in einem Ordner die Symbolansicht geöffnet wird, erstellt der „Finder“ standardgemäß aus dem Inhalt der Dokumente eine Vorschau, die als Dateisymbol angezeigt wird. Dafür wird Rechenzeit benötigt und ist nicht immer erwünscht, weil so der Dateityp nicht direkt zu erkennen ist. Im Fenster „Darstellungsoptionen“ (Befehlstaste-J) lässt sich diese Vorschau ausschalten. Danach werden diese nur für die Verzeichnisse eingeschaltet, für die eine Vorschau sinnvoll ist, wie bspw. Bilder oder Videos.