Mißfelder rechnet nicht mit US-Entschuldigung in Spionageaffäre

Mißfelder rechnet nicht mit US-Entschuldigung in Spionageaffäre

Mißfelder rechnet nicht mit US-Entschuldigung in Spionageaffäre Berlin – Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Philipp Mißfelder (CDU), erwartet auch nach der jüngsten Ausweitung der Geheimdienstaffäre auf formeller Ebene kein Wort des Bedauerns aus den USA: „Ich glaube nicht, dass eine Entschuldigung kommt“, sagte der CDU-Politiker und frühere Amerika-Beauftragte der Bundesregierung in einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag). Angesichts des mutmaßlichen zweiten Spionagefalls in Zusammenhang mit den Ermittlungen gegen einen Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums sei das Entsetzen im Bundestag groß. Unter Parlamentariern herrsche eine reservierte Haltung, so Mißfelder.

Der SPD-Netzpolitiker Lars Klingbeil forderte unterdessen die Aussetzung sämtlicher Abkommen, die den Datenaustausch mit den Vereinigten Staaten regeln. Gegenüber der Zeitung sagte der Sozialdemokrat, „auch das Freihandelsabkommen kann jetzt nicht einfach weiter verhandelt werden“. Spionage und vertrauensvolles Verhandeln passten nicht zusammen, sagte der netzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.

Foto: Philipp Mißfelder, über dts Nachrichtenagentur

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen