Nach vier Spielen ohne Sieg hat sich die Vereinsführung der SpVgg Greuther Fürth dazu entschieden, Trainer Stefan Zorniger und Sportdirektor Rachid Azzouzi von ihren Aufgaben zu entbinden. Die Mannschaft hatte zuletzt enttäuschende Resultate abgeliefert und war auf einen Abstiegsplatz in der Tabelle abgerutscht.
Neuer Trainer soll Aufwind bringen
Um die Wende einzuleiten, wurde heute offiziell der Nachfolger von Stefan Zorniger vorgestellt. Mit Leo Haas übernimmt ein erfahrener Fußballlehrer das Traineramt bei den Kleeblättern. Der 54-jährige Haas soll die Mannschaft stabilisieren und wieder in die Erfolgsspur bringen. „Wir erhoffen uns von Leo Haas frischen Wind und neue Impulse, um schnell wieder in die Erfolgsspur zu kommen“, sagte Vereinspräsident Markus Söder bei der Pressekonferenz.
Ambitionierte Ziele für die Rückrunde
Greuther Fürth liegt aktuell nur knapp über den Abstiegsrängen und muss dringend Punkte holen, um den Klassenerhalt zu sichern. „Wir werden alles daran setzen, in den verbleibenden Spielen der Hinrunde den Anschluss an das Mittelfeld herzustellen“, betonte Haas. „Mein Ziel ist es, die Mannschaft zu stabilisieren und in der Rückrunde dann einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen.“
Die Fans hoffen auf eine Trendwende
Die Anhänger der Spielvereinigung Greuther Fürth haben in den letzten Wochen viel Geduld bewiesen, sind aber langsam ungeduldig geworden. „Wir brauchen jetzt dringend Erfolgserlebnisse, um wieder Selbstvertrauen zu tanken“, sagte Fanvertreter Hans-Peter Müller. „Mit Leo Haas als neuem Trainer verbinden wir die Hoffnung, dass die Mannschaft endlich in die Spur findet.“
