Bochum

Nachrichten zur Wirtschaft in Bochum lesen Sie am besten auf wirtschaft.com. Regelmäßig aktualisierte Wirtschaftsnachrichten.

Rentenexperte: Nur stetige Zuwanderung hilft Rentensystem

Rentenexperte: Nur stetige Zuwanderung hilft Rentensystem

Der Sozialwissenschaftler und Professor für öffentliche Finanzen an der Universität Bochum, Martin Werding, fordert von der zukünftigen Bundesregierung eine gezielte Einwanderungspolitik. Nur stetige Zuwanderung könne in den kommenden 20 bis 30 Jahren wegen der Alterung der inländischen Bevölkerung drohende massiv steigende Beiträge und sinkende Renten verhindern. Und zwar von Menschen, die aufgrund von Fach- und […]

Reul: Gewalt gehört zur Lebenswirklichkeit von Helfern

Reul: Gewalt gehört zur Lebenswirklichkeit von Helfern

Anlässlich der Studie „Gewalt gegen Einsatzkräfte“, die an diesem Freitag vorgestellt werden soll, hat Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) einen „Bewusstseinswandel in der gesamten Gesellschaft“ gefordert. Reul sagte der „Frankfurter Allgemeinen Woche“ (Freitagsausgabe): „Die Studie zeigt, dass Gewalt leider längst zu einem festen Bestandteil der Lebenswirklichkeit von Rettungskräften in Nordrhein-Westfalen geworden ist. Jeder einzelne Übergriff

Union Investment fordert Konzernumbau von Thyssenkrupp

Union Investment fordert Konzernumbau von Thyssenkrupp

Kurz vor der Hauptversammlung von Thyssenkrupp am Freitag in Bochum fordert ein einflussreicher Investor einen weitreichenden Konzernumbau von Vorstandschef Heinrich Hiesinger. „Mit der Stahlfusion ist es nicht getan, der Konzernumbau muss weitergehen“, sagte Ingo Speich, Fondsmanager von Union Investment, der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Die geplante Ausgliederung des traditionsreichen Stahlgeschäfts im Zuge eines Gemeinschaftskonzerns mit

Politik will Diskriminierung israelischer Fluggäste unterbinden

Politik will Diskriminierung israelischer Fluggäste unterbinden

Die Politik will parteiübergreifend Konsequenzen aus einem Urteil des Frankfurter Landgerichtes ziehen und die Diskriminierung israelischer Staatsbürger in Deutschland durch arabische Fluggesellschaften künftig unterbinden. „Ich halte es für unerträglich, wenn jüdischen Fluggästen aufgrund ihrer israelischen Staatsangehörigkeit die Reise mit bestimmten Airlines verweigert wird“, sagte Kerstin Griese (SPD), Vizechefin der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe, der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe).

Schausteller: Bund und Länder sollen für Weihnachtsmärkte zahlen

Schausteller: Bund und Länder sollen für Weihnachtsmärkte zahlen

Ein Rechtsgutachten der Universität Bochum kommt zu dem Schluss, dass Bund und Länder die Sicherheitskosten für Weihnachtsmärkte und Volksfeste übernehmen müssen. In Auftrag gegeben hatte es der Deutsche Schaustellerbund, schreibt die „Welt am Sonntag“. „Schausteller und andere Gewerbetreibende sind lediglich für die Abwehr der Gefahren zuständig, die aus ihrem Wirken erwachsen können. Der Terror wird

Middelhoffs Haftentlassung: Staatsanwaltschaft legt Beschwerde ein

Middelhoffs Haftentlassung: Staatsanwaltschaft legt Beschwerde ein

Die Justiz lässt Thomas Middelhoff noch zappeln: Gegen die Entscheidung des Bielefelder Landgerichts, den früheren Starmanager am 26. November 2017 aus der Haft zu entlassen, hat die Staatsanwaltschaft Bochum als Vollstreckungsbehörde eine sofortige Beschwerde eingelegt. Das berichtet die „Neue Westfälische“ (Samstagausgabe). Die Sache soll nun über die Generalstaatsanwaltschaft an das Oberlandesgericht Hamm zur Entscheidung weitergeleitet

Viele Städte ignorieren Umwelthilfe-Ultimatum zur Luftreinhaltung

Viele Städte ignorieren Umwelthilfe-Ultimatum zur Luftreinhaltung

Viele Städte haben das Ultimatum der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ignoriert, bis zum Donnerstagabend ihre Pläne für saubere Luft darzulegen. 30 von 45 Städten seien der Aufforderung nachgekommen, bestätigte eine Sprecherin der DUH der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitagsausgabe). „Immerhin haben zwei Drittel der Städte beziehungsweise Landesbehörden geantwortet, wir müssen nun die Qualität prüfen“, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen

Thyssenkrupp rechnet mit Zustimmung für Stahlfusion

Thyssenkrupp rechnet mit Zustimmung für Stahlfusion

Thyssenkrupp rechnet für die geplante Stahlfusion mit dem indischen Konzern Tata mit Zustimmung der Kartellbehörden. „Wir haben Analysen erstellt und sind zuversichtlich. Wir gehen davon aus, dass wir für unsere Pläne eine Zustimmung erhalten“, sagte Vorstandschef Heinrich Hiesinger der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Hiesinger äußerte sich auch zur künftiger Managementstruktur des Gemeinschaftsunternehmens mit Tata: „Wir

Entzug von G20-Akkreditierungen beruhte auf falschen Dateien

Entzug von G20-Akkreditierungen beruhte auf falschen Dateien

Sechs Wochen nach dem Entzug ihrer Akkreditierungen beim G20-Gipfel in Hamburg haben die ersten betroffenen Journalisten Auskunft vom BKA bekommen. Nachdem die Bundesregierung bereits in mindestens drei Fällen Verwechselungen eingeräumt hatte, basieren die Sicherheitseinschätzungen bei zwei weiteren Journalisten zum Teil auf falschen, zum Teil auf eindeutig rechtswidrigen Einträgen in Verbunddateien, berichtet das „ARD-Hauptstadtstudio“. Über einen

Nach oben scrollen