Bremen

Nachrichten aus Bremen. Laufend aktualisierte Wirtschaftsnachrichten. Nachrichten über Politik für Bremen und Umgebung.

30-jähriges Bestehen des Arbeitervereins "Use Akschen"

„Bitte halten Sie die Erinnerung hoch, denn das, was man nicht vergisst, das gibt es auch noch“, so stimmte Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen die Gäste des Vereins „Use Akschen“ in der Oberen Rathaushalle zur Feier des 30-jährigen Bestehens des Vereins ein. „Die Arbeit auf der Werft ist ein wertvolles Stück Eures Lebens und auch der […]

Bremer Mindestlohngesetz Thema bei der EU

Überlegungen für einen europäischen Mindestlohn sowie Maßnahmen gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit: Das waren die zentralen Themen eines Gesprächs, das der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Martin Günthner, anlässlich eines Besuchs in Brüssel mit dem EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration, László Andor, geführt hat. EU-Kommissar Andor zeigte sich sehr interessiert am Bremischen Landesmindestlohngesetz, das

Bundesland Bremen wichtigster Importplatz für Kaffee

Am kommenden Samstag, dem 7. September, begeht Deutschland den „Tag des Kaffees“. Die wichtigsten Importstationen für Kaffee in Deutschland sind die Häfen in Bremen und Bremerhaven, nahezu jede zweite Kaffeebohne kommt über diesen Weg nach Deutschland. In die Bundesrepublik Deutschland wurden im vergangenen Jahr knapp 1,3 Millionen Tonnen Rohkaffee mit einem Gesamtwert von knapp 4,2

Bremen weiter auf Konsolidierungskurs

„Bremen bleibt auf Sanierungskurs,“ erklärt Finanzsenatorin Karoline Linnert anlässlich des heute vom Senat beschlossenen Finanzplans 2012 bis 2017. Der Finanzplan enthält die Haushaltsrahmendaten. Sie erfüllen die Schuldenbremse im Sinne einer nachhaltigen Finanzpolitik. Kommentar der Finanzsenatorin: „Die Schuldenbremse mit dem Ziel, ab 2020 keine neuen Schulden mehr zu machen, ist kein Selbstzweck. Sie dient der Generationengerechtigkeit,

Umfrage: Die meisten Seeleute fühlen sich nicht informiert über neue Beschäftigungs- und Sozialregeln

Am 20. August 2013 trat das Internationale Seearbeitsübereinkommen (2006) („2006 Maritime Labour Convention“ (MLC)) der International Labour Organisation in Kraft, das bessere Arbeitsbedingungen für weltweit über 1,2 Millionen Seeleute festschreibt. In einer Umfrage untersuchten Studierende des Internationalen Studiengangs Shipping und Chartering B.A. der Hochschule Bremen im Vorfeld, ob die Seeleute ausreichend über die anstehenden Veränderungen

Umschlag in den bremischen Häfen geht zurück

Die anhaltenden wirtschaftlichen Probleme in vielen Ländern der Welt haben sich im ersten Halbjahr 2013 negativ auf den Seegüterumschlag der bremischen Häfen ausgewirkt. Er sank um 9,1 Prozent auf 39,8 Millionen Tonnen (erstes Halbjahr 2012: 43,8 Millionen Tonnen). Wie der Bremer Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am Montag (12. August 2013) weiter mitteilte, spiegelte

Intelligente Container für Lebensmitteltransporte

Obst soll frisch und in guter Qualität auf den Markt gelangen und beim Transport vom Erzeuger zum Verbraucher möglichst wenig verderben. Diese Anforderungen erfüllt der Intelligente Container. Seit 2004 arbeiten Forscher der Universität Bremen unter der Leitung von Professor Walter Lang an dem Projekt „Der Intelligente Container“, um den Transport von Lebensmitteln mit Hilfe neuer

Nach oben scrollen