Europa

Aktuelle Nachrichten zu Wirtschaft und Politik aus ganz Europa zu den Themen Finanzen, Unternehmen, Handel, Ressourcen, Tourismus und vielen mehr.

Verhandlungen über umstrittenes Zypern-Hilfspaket gehen weiter

Nikosia – Die Verhandlungen über das Zypern-Hilfspaket und dabei besonders über die umstrittene Zwangsabgabe auf Kontenguthaben gehen weiter. Dabei könnten Kleinsparer mit Guthaben bis zu 20.000 Euro nun doch von der geplanten Zwangsabgabe ausgenommen werden, verlautete Medienberichten zufolge am Montagabend aus zyprischen Regierungskreisen. Zuvor hatte das Parlament in Nikosia die Abstimmung über das EU-Hilfspaket bereits […]

EU will Managergehälter umfassend regeln

Brüssel – Die Europäische Kommission will bis Jahresende ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Begrenzung von Managergehältern in allen Branchen vorlegen, das neben den Gehältern auch die Abfindungen und neue Transparenzregeln beinhaltet. „Bei allen an der Börse notierten Unternehmen in der Europäischen Union müssen die Aktionäre dann über die Höhe der Gehälter entscheiden, inklusive goldener Handschläge“, sagte

Irland und Portugal können auf Tilgungsaufschub hoffen

Brüssel – Irland und Portugal können damit rechnen, für die Rückzahlung ihrer milliardenschweren Hilfskredite mehr Zeit zu bekommen. Nach Informationen des „Handelsblatts“ (Montagausgabe) wollen die Euro-Finanzminister am Montag in Brüssel über einen Aufschub bei der Tilgung beraten. Gegenstand der Diskussion sei „eine mögliche Verlängerung der Rückzahlungsfristen für einzelne EFSM- und EFSF-Darlehen, um Finanzierungsspitzen in den

Berlusconi offen für Zusammenarbeit mit Bersani

Rom – Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat sich nach der Parlamentswahl in Italien offen für eine Zusammenarbeit mit dem Mitte-Links-Bündnis von Pier Luigi Bersani gezeigt. Alle Seiten müssten nun Opfer bringen, sagte Berlusconi angesichts des Patts bei den Parlamentswahlen. „Italien darf nicht unregiert bleiben, wir müssen nachdenken“, sagte der frühere Ministerpräsident von Italien

Ericsson sieht grundlegenden Wandel in der Mobilfunkindustrie

Stockholm – Mobilfunker müssen sich auf einen grundlegenden Wandel einstellen. Das sagte der Chef des schwedischen Netzausrüsters Ericsson, Hans Vestberg, im Gespräch mit der „Welt“. Demnach legen Handy-Nutzer bei der Wahl ihres Netzbetreibers heute neue Kriterien an. „Während es früher bei der Auswahl des Netzbetreibers vor allem um die Netzabdeckung ging, ist heute entscheidend, wie

DIW-Experte plädiert für Erhöhung der Abgeltungsteuer

Berlin – Stefan Bach, Steuerexperte am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin, hat sich dafür ausgesprochen, Vermögende in Deutschland höher zu besteuern. „Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sollten Liquidität und Selbstfinanzierung geschont werden. Hohe Kapitaleinkommen von Privatanlegern könnte man aber durchaus wieder stärker belasten als mit 25 Prozent Abgeltungsteuer plus Soli“, schreibt Bach in

Deutschland exportiert mehr Schokolade

Wiesbaden – Süßes aus Deutschland ist im Ausland offenbar sehr gefragt: Zwischen Januar und November 2012 wurden 645.000 Tonnen deutsche Schokolade und andere kakaohaltige Lebensmittel im Wert von 2,7 Milliarden Euro exportiert. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Das entspricht einer wertmäßigen Steigerung von 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Größter Abnehmer deutscher Schokolade

EU verteidigt hohe Bezüge ihrer Beamten

Brüssel – Nach massiver Kritik an den Gehältern der EU-Beamten hat der oberste Personalchef Europas deren Bezahlung verteidigt. Die Europäische Kommission konkurriere mit den Vereinten Nationen, der Weltbank, dem Internationalen Währungsfonds und internationalen Anwaltskanzleien um dieselben Leute, sagte Kommissions-Vizepräsident Maros Sefcovic der „Süddeutschen Zeitung“. Europa sei angewiesen auf „gute Spezialisten, die den Konzerngiganten der Welt

Hollande besucht französische Truppen in Mali

Paris – Frankreichs Präsident François Hollande wird am morgigen Samstag die französischen Truppen in Mali besuchen. Gemeinsam mit dem französischen Außenminister Laurent Fabius und dem Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian werde Hollande den französischen Soldaten in dem westafrikanischen Land einen Besuch abstatten, wie der Élysée-Palast mitteilte. Offizielle Angaben zum Programm der Reise gab es zunächst nicht.

Nach oben scrollen