Finanzen

Tagesaktuelle Finanznachrichten und News über Börse, Aktien, Unternehmen, Banken. Aktuelle Finanz-Nachrichten lesen.

DAX legt kräftig zu - Fast drei Prozent Plus

DAX legt kräftig zu – Fast drei Prozent Plus

Am Donnerstag hat der DAX kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.305,19 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,90 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Als Grund wurden sich ausbreitende optimistische Einschätzungen des Handelsstreits zwischen den USA und China genannt. Nach Ansicht vieler Marktkommentatoren bleibt den USA gar nichts anderes übrig, als sich […]

US-Börsen im Plus - Facebook-Aktie reduziert Verluste

US-Börsen im Plus – Facebook-Aktie reduziert Verluste

Die US-Börsen haben am Mittwoch im Plus geschlossen. Zum Handelsende in New York wurde der Dow mit 24.264,30 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,96 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.645 Punkten im Plus gewesen (+1,32 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den

DAX lässt am Mittag kräftig nach - Handelsstreit belastet

DAX lässt am Mittag kräftig nach – Handelsstreit belastet

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag kräftige Kursverluste verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 11.798 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,7 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die weitere Eskalation im Handelsstreit zwischen China und den USA sorgte für schlechte Stimmung bei den Anlegern. Nachdem die US-Regierung am Dienstagabend neue

Finanzminister rechnet mit höheren Zinslasten für Bundeshaushalt

Finanzminister rechnet mit höheren Zinslasten für Bundeshaushalt

Das Bundesfinanzministerium (BMF) rechnet für die kommenden Jahre mit deutlich höheren Zinsen. Die Bundesregierung stelle sich in der „Finanzplanung bis zum Jahr 2022 auf eine notwendige Normalisierung des Kapitalmarktumfelds ein“, heißt es in einem internen Papier des BMF, aus dem der „Spiegel“ zitiert. Als normal gilt unter Fachleuten ein Zinsniveau zwischen drei und vier Prozent.

US-Börsen gehen ebenfalls mit dickem Plus ins lange Wochenende

US-Börsen gehen ebenfalls mit dickem Plus ins lange Wochenende

Nachdem schon an den europäischen Börsen zum vorzeitigen Wochenausklang rege Kauflaune herrschte, haben die Investoren auch in den USA nochmal zugegriffen – trotz steigender Aktienpreise. Der Dow schloss am Donnerstag mit 24.157,71 Punkten und damit 1,30 Prozent über Mittwochsschluss. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.640 Punkten im Plus gewesen

DAX legt vor Osterwochenende zu - Autobauer vorne

DAX legt vor Osterwochenende zu – Autobauer vorne

Am Donnerstag vor dem langen Oster-Wochenende sind die Anleger an den deutschen Börsen nochmal auf Shoppingtour gegangen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der DAX mit 12.096,73 Punkten berechnet, ein sattes Plus in Höhe von 1,31 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Dabei setzten sich die Autobauer Volkswagen und Damiler an die Spitze der Kursliste. VW-Aktionäre überzeugte wohl eine

Dow fast unverändert - Tech-Werte im Minus

Dow fast unverändert – Tech-Werte im Minus

Der Dow hat am Mittwoch fast unverändert geschlossen. Zum Handelsende in New York wurde der Index mit 23.848,42 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,04 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.605 Punkten im Minus gewesen (-0,11 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den

Deutsche Börse lässt bei Bitcoin-Produkten Vorsicht walten

Deutsche Börse lässt bei Bitcoin-Produkten Vorsicht walten

Die Deutsche Börse sieht hohe Hürden für die Einführung von Bitcoin-Produkten in der Bundesrepublik. „Bevor sich mein Geschäftsbereich in Felder mit so großen Ausschlägen begibt, müssen wir sicher sein, dass wir alle Dinge verstehen, die solche Produkte bewegen“, sagte Deutsche Börse-Vorstand Jeffrey Tessler dem „Handelsblatt“. Bei Deutschlands größtem Börsenbetreiber gebe es ein Projektteam, welches sich

DAX lässt kräftig Prozent nach - Sorge um US-Politik

DAX lässt kräftig Prozent nach – Sorge um US-Politik

Zum Wochenausklang hat der DAX kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 11.886,31 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,77 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nachdem der Dow am Nachmittag im Plus gestartet war, erholte sich auch der DAX zwischenzeitlich, fiel dann aber später wieder auf das vorherige Niveau zurück. Den ganzen Tag

Nach oben scrollen