Finanzen

Tagesaktuelle Finanznachrichten und News über Börse, Aktien, Unternehmen, Banken. Aktuelle Finanz-Nachrichten lesen.

DAX fällt kurz vor Jahresende unter 13.000 Punkte

DAX fällt kurz vor Jahresende unter 13.000 Punkte

Am Donnerstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss am vorletzten Handelstag wurde der Index mit 12.979,94 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,69 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Einer der Gründe dürfte die erstarkende europäische Gemeinschaftswährung sein. Ein Euro kostete am Donnerstagnachmittag 1,1943 US-Dollar (+0,37 Prozent). Einzig Papiere von Heidelbergcement konnten sich deutlich gegen […]

O du fröhliche, Kommentar zur US-Steuerreform von Sebastian Schmid

O du fröhliche, Kommentar zur US-Steuerreform von Sebastian Schmid

Bis zu den Weihnachtsfeiertagen haben es Daimler und BMW mit dem Geschenkeauspacken nicht mehr ausgehalten. Sie präsentierten ihren Investoren schon am Abend des letzten Arbeitstags vor dem großen Fest die milliardenschweren Sondereffekte, die ihnen die US-Steuerreform bescheren soll. Die Investoren sollten indes nicht gleich „O du fröhliche“ anstimmen, auch wenn noch andere Firmen mit teils

Steuerzahler werden 2018 nur gering entlastet

Steuerzahler werden 2018 nur gering entlastet

Die Bürger können sich zum Jahreswechsel auf sinkende Steuern und Sozialbeiträge freuen. Allerdings fällt die von der letzten Großen Koalition beschlossene Entlastung bei der Einkommensteuer und den Rentenversicherungsbeiträgen klein aus. Ein Durchschnittsverdiener mit einem Bruttolohn von 3.000 Euro zahlt 2018 gerade 155 Euro weniger im Jahr, wie Berechnungen zeigen, über die das „Handelsblatt“ in seiner

DAX am ersten Handelstag nach Weihnachten unbewegt

Nach den Weihnachtsfeiertagen hat sich der DAX kaum bewegt. Zum Xetra-Handelsschluss am Mittwoch wurde der Index mit 13.070,02 Punkten berechnet, ein minimales Minus in Höhe von 0,02 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Merck, Continental und Vonovia legten am kräftigsten zu, Aktien der Deutschen Bank waren mit über einem Prozent kurz vor Handelsschluss mit Abstand am

Bankenverband blickt optimistisch auf 2018

Bankenverband blickt optimistisch auf 2018

Der Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken, Hans-Walter Peters rechnet mit einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung für 2018. Zum Thema Konjunktur sagte Peters der „Bild“ (Donnerstagausgabe): „Die deutsche Wirtschaft ist in guter Verfassung. Sie wird 2018 erneut kräftig wachsen. Das Erfreuliche: Auch in Europa läuft die Konjunktur rund. Frankreich ist zurück auf einem ordentlichen Wachstumspfad, und in

Studie: Großinvestoren wollen stärker mitreden

Studie: Großinvestoren wollen stärker mitreden

Die Ansprüche großer Anleger an die Unternehmen, in die sie investieren, sind gestiegen. Das sorgt für Überraschungen bei Hauptversammlungen und fordert zugleich die Firmenmanager stärker heraus, berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine Studie der Unternehmensberater Hkp Group und Ipreo. Sie haben das Abstimmungsverhalten großer Investoren im Leitindex DAX analysiert. Demnach versuchen nicht nur

US-Börsen lassen über Weihnachten nach

US-Börsen lassen über Weihnachten nach

Die US-Börsen haben nach der in der USA dieses Jahr nur drei Tage währenden Weihnachtspause nachgelassen. Zum Handelsende in New York wurde der Index am Dienstag mit 24.746,21 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,03 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.675 Punkten im

Gewerkschaften fordern Wiedereinführung der Vermögensteuer

Gewerkschaften fordern Wiedereinführung der Vermögensteuer

Vor den im Januar beginnenden Sondierungsverhandlungen zwischen Union und SPD hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eine Wiedereinführung der Vermögensteuer gefordert. „Unternehmer und Vermögende müssen sich mehr als bisher an der Finanzierung wichtiger öffentlicher Infrastruktur beteiligen“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell der Funke-Mediengruppe. Außerdem müsse die Abgeltungssteuer abgeschafft werden. Die Einnahmen aus dem Soli sollten „für Zukunftsinvestitionen“

Dow-Jones-Index legt zu - Euro kaum verändert

Dow-Jones-Index legt zu – Euro kaum verändert

Der Dow hat am Donnerstag zugelegt. Zum Handelsende in New York wurde der Index mit 24.782,29 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,23 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.680 Punkten im Plus gewesen (+0,19 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100

Nach oben scrollen