Finanzen

Tagesaktuelle Finanznachrichten und News über Börse, Aktien, Unternehmen, Banken. Aktuelle Finanz-Nachrichten lesen.

DAX lässt nach - Adidas-Papiere vorn

DAX lässt nach – Adidas-Papiere vorn

Am Freitag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.127,47 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,42 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen die Papiere von Adidas entgegen dem Trend mit gut drei Prozent im Plus. Mehrere Analysten hatten nach den am Donnerstag veröffentlichten Quartalszahlen die […]

Bofinger: "Wir brauchen eine Steuerreform"

Bofinger: „Wir brauchen eine Steuerreform“

Damit Deutschland weiter einen stabilen Wachstumskurs steuern kann, fordert Peter Bofinger, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Würzburg und Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, mehr Netto für die unteren Einkommen – und mehr Investitionen in die Bildung: „Das Wachstum in diesem und auch im nächsten Jahr wird fast zu hundert Prozent von

DAX schließt kaum verändert - HeidelbergCement vorn

DAX schließt kaum verändert – HeidelbergCement vorn

Am Mittwoch hat der DAX kaum verändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.382,42 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,02 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen mit einem Plus von mehr als sechs Prozent die Papiere von HeidelbergCement. Das Unternehmen hatte zuvor die Zahlen für das dritte

DAX am Mittag im Minus - Lufthansa deutlich hinten

DAX am Mittag im Minus – Lufthansa deutlich hinten

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursverluste verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.354 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,18 Prozent gegenüber dem Xetra-Schluss vom Dienstag. Die Aktien von Heidelbergcement stehen an der Spitze der Kursliste stark im Plus. Die Aktien der Deutschen Lufthansa bilden gegenwärtig mit rund fünf

DAX lässt nach - BMW-Aktien Schlusslicht

DAX lässt nach – BMW-Aktien Schlusslicht

Am Dienstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.379,27 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,66 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Schlusslicht der Kursliste waren die Papiere von BMW. Zuvor hatte der Autobauer die Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Das Vorsteuerergebnis (EBT) sank demnach um 5,9 Prozent auf 2,422

DAX am Mittag kaum verändert - BMW-Quartalszahlen enttäuschen

DAX am Mittag kaum verändert – BMW-Quartalszahlen enttäuschen

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag kaum Kurveränderungen verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.471 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,02 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Der Index hatte kurz nach dem Handelsstart mit 13.525 Punkten ein neues Allzeithoch erreicht. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von

DAX schließt kaum verändert - Telekom-Aktien Schlusslicht

DAX schließt kaum verändert – Telekom-Aktien Schlusslicht

Zum Wochenstart hat der DAX kaum verändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.468,79 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,07 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Schlusslicht der Kursliste waren die Papiere der Deutschen Telekom. Am Wochenende waren die Gespräche über die Mobilfunk-Fusion der US-Tochter T-Mobile US mit dem Rivalen Sprint gescheitert.

DAX am Mittag im Minus - Industrie verzeichnet mehr Aufträge

DAX am Mittag im Minus – Industrie verzeichnet mehr Aufträge

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag Kursverluste verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.449 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,22 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von RWE, Fresenius Medical Care und Merck. Die Aktien der Deutschen Telekom, von ProSiebenSat.1 und von

Steuer-Gewerkschaft will "Obergrenze Null" bei Steuerhinterziehung

Steuer-Gewerkschaft will „Obergrenze Null“ bei Steuerhinterziehung

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) hat nach Bekanntwerden der „Paradise Papers“ von der geplanten Jamaika-Koalition eine „Obergrenze Null“ in Sachen Steuerhinterziehung und Steuerflucht gefordert. „Es geht so nicht weiter, dass sich die Staatenwelt an der Nase herumführen lässt“, sagte DSTG-Chef Thomas Eigenthaler dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (RND). „Es sind bestimmte reiche Leute, die sich getrieben durch Gier,

Nach oben scrollen