Finanzen

Tagesaktuelle Finanznachrichten und News über Börse, Aktien, Unternehmen, Banken. Aktuelle Finanz-Nachrichten lesen.

DAX im Minus - Krisen stützen Gold

DAX im Minus – Krisen stützen Gold

Zum Wochenausklang hat der DAX weiter nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.165,19 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,31 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Als Grund wurde Unsicherheit bezogen auf US-Präsident Donald Trump und die unsicheren Folgen des Terroranschlags in Barcelona genannt. Papiere von Münchener Rück, RWE und Commerzbank gehörten zu den […]

DAX lässt weiter nach - Alle Aktien im Minus

DAX lässt weiter nach – Alle Aktien im Minus

Der DAX ist am Freitagmorgen mit einem deutlichen Minus gestartet und hat damit die Kursverluste in den USA am Vorabend aufgearbeitet. Kurz nach 9:30 Uhr wurde der Index mit 12.121 Punkten berechnet, ein Abschlag in Höhe von 0,67 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Dabei waren alle Aktien im Minus, allen voran Deutsche Lufthansa, Deutsche Bank

DAX im Minus - Bankentitel lassen kräftig nach

DAX im Minus – Bankentitel lassen kräftig nach

Am Donnerstag hat der DAX nach mehreren zaghaften Versuchen, ins Plus zu drehen, doch im Minus geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.203,46 Punkten berechnet, ein Abschlag in Höhe von 0,49 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Bankentitel wie Commerzbank oder Deutsche Bank gehörten zu den größten Kursverlierern. Anleger gingen am Donnerstag davon aus, dass

DAX legt am Mittag deutlich zu - Gute Wachstumszahlen im Euroraum

DAX legt am Mittag deutlich zu – Gute Wachstumszahlen im Euroraum

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag deutliche Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.281 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,85 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Zuvor hatte das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) nach einer vorläufigen Schnellschätzung mitgeteilt, dass das saisonbereinigte Bruttoinlandsprodukt im Euroraum im zweiten Quartal

DAX leicht im Plus - Lufthansa profitiert von Air-Berlin-Pleite

DAX leicht im Plus – Lufthansa profitiert von Air-Berlin-Pleite

Am Dienstag hat der DAX leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.177,04 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,10 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Papiere der Lufthansa setzten sich mit Abstand an die Spitze der Kursliste und legten bis kurz vor Handelsschluss fast fünf Prozent zu. Die Kranich-Aktie profitierte offenbar von der

Wiener Börse mit neuem Handelssystem T7

Wiener Börse mit neuem Handelssystem T7

Mit der Migration auf T7 bietet die Wiener Börse ihren nationalen und internationalen Börsemitgliedern und gelisteten Unternehmen einen Marktplatz am Puls der Zeit. Der Systemwechsel auf T7 leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung unserer ambitionierten Wachstumsstrategie. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass die Wiener Börse auch zukünftig Marktführer im Handel mit österreichischen Aktien bleibt und

Digitale Währungen und ihre Herausforderungen

Digitale Währungen und ihre Herausforderungen

Digitale Währungen sind beliebter als jemals zuvor. Es zwar wird noch eine lange Zeit dauern, bis sie das Bargeld ersetzen, aber die steigende Beliebtheit digitaler Währungen bei Transaktionen weltweit hat dennoch zu Herausforderungen für diejenigen geführt, die sie verwenden. Hier werfen wir einen Blick auf diese Herausforderungen. Bitcoin und Co Außer, Sie haben in den

Finanzinvestoren halten deutsche Firmen immer länger

Finanzinvestoren halten deutsche Firmen immer länger

Finanzinvestoren halten deutsche Unternehmen heutzutage deutlich länger als noch vor zehn Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt der „Private Equity Exit-Report“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Demnach blieben hiesige Firmen zwischen 2004 und 2009 durchschnittlich nur 3,7 Jahre im Besitz von Private Equity-Gesellschaften – während die mittlere Haltedauer seitdem bei 5,3 Jahren liegt. „Setzt sich der

Gute und böse Aktionäre, Kommentar zu Katar von Claus Döring

Nicht nur der islamistische Terror, auch die Machtkämpfe islamischer Staaten um die Vorherrschaft am Golf bedrohen die freie westliche Welt und ihre Werte. Die hierzulande bisher stark politisch geprägte Diskussion über Terrorabwehr erhält eine weitere Facette und sollte mit dem Katar-Boykott der arabischen Nachbarn eine breite wirtschaftspolitische Debatte auslösen über die Engagements der Golf-Staaten. Während

Nach oben scrollen