Finanzen

Tagesaktuelle Finanznachrichten und News über Börse, Aktien, Unternehmen, Banken. Aktuelle Finanz-Nachrichten lesen.

Video: So soll die Steuererklärung leichter werden

Video: So soll die Steuererklärung leichter werden

Frust bei der Steuererklärung: Deutsche Steuergewerkschaft fordert Automatisierung – Politik verspricht Vereinfachung und Digitalisierung.   Die alljährliche Steuererklärung ist für viele Bürgerinnen und Bürger ein Graus. Unübersichtliche Formulare, komplizierte Regeln und die Angst, Fehler zu machen, lassen nicht wenige an ihren Fähigkeiten zweifeln. Angesichts dieser weit verbreiteten Unzufriedenheit fordert die Deutsche Steuergewerkschaft (DSTG) nun vehement […]

Video: Beitritt zur Währungsunion: Sind die Bulgaren bereit für den Euro?

Video: Beitritt zur Währungsunion: Sind die Bulgaren bereit für den Euro?

Die Europäische Union hat Bulgarien grünes Licht für den Beitritt zur Eurozone im Januar 2026 gegeben – ein historischer Schritt für das Land, der die Integration in die europäische Wirtschaft weiter vorantreiben soll. Doch während die EU-Institutionen den Beitritt feiern, ist die bulgarische Bevölkerung gespalten. Euphorie über die vermeintlichen Vorteile des Euro trifft auf Skepsis

Liquiditätsmanagement: Trends, Tools und smarte Kontoführung für KMUs

Liquiditätsmanagement: Trends, Tools und smarte Kontoführung für KMUs

Die wirtschaftliche Realität für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) wird immer komplexer. Steigende Betriebskosten, volatile Märkte und technologische Umbrüche fordern eine neue Herangehensweise an das Liquiditätsmanagement. 2025 markiert einen Wendepunkt: Moderne Tools, integrierte Lösungen und intelligente Finanzstrategien ermöglichen es Unternehmen, Liquidität zu sichern, aber auch aktiv zu steuern. Warum Liquiditätsmanagement heute erfolgskritisch ist Für KMUs

Video: Tesla im Sinkflug: Wer profitiert davon?

Video: Tesla im Sinkflug: Wer profitiert davon?

Der einstige Shooting-Star der Elektroautomobilbranche, Tesla, befindet sich in einer tiefen Krise. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete das Unternehmen einen dramatischen Gewinneinbruch von 71 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Zukunft des Unternehmens und der gesamten Elektroautobranche auf. Hintergründe des Gewinneinbruchs Tesla meldete für das erste Quartal 2025 einen Nettogewinn von

Video: Ifo-Chef warnt vor Weltwirtschaftskrise

Video: Ifo-Chef warnt vor Weltwirtschaftskrise

Der renommierte Ökonom und Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Professor Dr. Clemens Fuest, hat in einem aufsehenerregenden Statement vor der Möglichkeit einer neuen Weltwirtschaftskrise gewarnt. Seine Einschätzung basiert auf einer Reihe von besorgniserregenden Entwicklungen in der globalen Wirtschaft, insbesondere im Bereich des internationalen Handels . Gründe für die pessimistische Prognose Fuest sieht in der Zunahme protektionistischer

Fakt oder Fake: KI-Videos und Börsenmanipulation

Fakt oder Fake: KI-Videos und Börsenmanipulation

In einem aktuellen Interview mit PULS 24 warnt Andre Wolf von der Faktencheck-Organisation Mimikama vor den zunehmenden Gefahren durch KI-generierte Videos und gezielte Falschinformationen in den sozialen Medien. Der Experte beleuchtet dabei insbesondere die Auswirkungen auf politische Meinungsbildung und Finanzmärkte . KI-Videos: Eine neue Dimension der Manipulation Wolf betont, dass KI-generierte Videos eine bisher ungekannte

Video: Zoll-Schock: Börsen in Asien brechen ein

Video: Zoll-Schock: Börsen in Asien brechen ein

Heute Nacht erlebten die asiatischen Finanzmärkte einen schockierenden Start in die neue Handelswoche. Als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten umfassenden Zölle verzeichneten die Börsen massive Kursverluste. Die Anleger zeigten sich tief verunsichert, was zu einem regelrechten Ausverkauf führte . Details der Trump’schen Zollpolitik Die Ursache für den Börsen-Schock liegt in Trumps neuer

Video: Schlechte Wirtschaftsprognose: Budgetloch verdoppelt

Video: Schlechte Wirtschaftsprognose: Budgetloch verdoppelt

Die wirtschaftliche Situation in Deutschland hat sich dramatisch verschlechtert. Neue Berechnungen zeigen, dass das Budgetloch im laufenden Jahr fast doppelt so groß ist wie bisher angenommen. Statt der ursprünglich geplanten 6 Milliarden Euro Einsparungen muss die Regierung nun 10 bis 11 Milliarden Euro einsparen. Diese Entwicklung stellt die neue Regierung vor enorme Herausforderungen und wird

Nach oben scrollen