Flensburg

Die Stadt Flensburg, gelegen an der deutsch-dänischen Grenze, ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Schleswig-Holstein. Die Wirtschaft der Stadt ist vielfältig und umfasst verschiedene Branchen, die zum Wohlstand der Region beitragen. Einer der Hauptwirtschaftszweige in Flensburg ist der Schiffbau. Die Stadt beheimatet mehrere renommierte Werften, die Spezialschiffe wie Luxusyachten, Fähren und Patrouillenboote herstellen.

Weiterer Gegenkandidat für Andrea Nahles

Weiterer Gegenkandidat für Andrea Nahles

Nach der Bürgermeisterin von Flensburg und einem Berufsschullehrer aus Dithmarschen hat ein weiteres SPD-Mitglied im Kampf um den Parteivorsitz seinen Hut in den Ring geworfen: Udo Schmitz, Ortsvereinsvorsitzender und Rechtsanwalt aus dem niedersächsischen Ort Stadland bei Bremerhaven, sowie ehemaliger Mitarbeiter verschiedener SPD-Politiker wie Hans-Jochen Vogel und Renate Schmidt, hat in einem Brief an den Parteivorstand […]

Schulz als SPD-Chef zurückgetreten

Schulz als SPD-Chef zurückgetreten

Martin Schulz ist als Parteivorsitzender der SPD zurückgetreten. Der Rücktritt werde „mit dem heutigen Tage“ wirksam, sagte Schulz am Dienstagabend nach der SPD-Präsidiumssitzung im Willy-Brandt-Haus in Berlin, während der Vorstand noch tagte. Am 22. April solle es in Wiesbaden einen SPD-Sonderparteitag geben, auf dem ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin gewählt werde. Das Präsidium habe als

SPD-Politikerin Lange: Habe persönlich nichts gegen Nahles

SPD-Politikerin Lange: Habe persönlich nichts gegen Nahles

Mit der Erklärung ihrer Kandidatur um den SPD-Vorsitz will die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange nach eigenen Angaben einen Beitrag zur innerparteilichen Demokratie leisten. „Ich habe persönlich nichts gegen Andrea Nahles“, sagte Lange am Dienstag „Zeit-Online“. Doch das Prozedere störe sie: „Die da oben entscheiden einfach – das gab es zuletzt zu oft, und das geht

ADAC unterstützt Vorstoß für Führerschein mit 16

ADAC unterstützt Vorstoß für Führerschein mit 16

Aus dem ADAC-Hauptquartier in München kommt Unterstützung für einen Vorschlag des niedersächsischen Verkehrsministers Olaf Lies (SPD), den Führerschein mit 16 zu erproben. Hintergrund sind positive Erfahrungen mit dem begleiteten Fahren ab 17 Jahren, was ebenfalls in Niedersachsen erprobt wurde, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Eine Ausdehnung des begleiteten Fahrens würde für junge Autofahrer eine

Preisgekrönte Lehrer wollen einheitliches Schulsystem in Deutschland

Preisgekrönte Lehrer wollen einheitliches Schulsystem in Deutschland

Mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnete Lehrer aus fünf Bundesländern haben den Bildungsföderalismus in Deutschland kritisiert: „Wir wollen ein vereintes Europa und haben allein in Deutschland 16 unterschiedliche Schulsysteme. Das ist doch absurd“, sagte Michael Heitz, Lehrer an der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim in Baden-Württemberg, im Rahmen einer Diskussion mit dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Angesichts der ständigen Umbrüche in

Albig: Soli-Abschaffung würde "verpuffen"

Albig: Soli-Abschaffung würde „verpuffen“

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) hält Bildungsinvestitionen für dringender als Steuersenkungen: „Eine Steuersenkung spüren die Menschen im Geldbeutel erst ab einem Volumen von mindestens 60 Milliarden Euro. Die Abschaffung des Solidaritätszuschlags etwa, wie ihn die Union fordert, würde verpuffen“, sagte Albig dem „Handelsblatt“. Viele durchschnittlich verdienende Familien zahlten gar keinen Soli, so Albig. „Eine solche

Sturmflut an der Ostsee stärker als erwartet

Sturmflut an der Ostsee stärker als erwartet

Das Hochwasser an den norddeutschen Ostseeküsten ist stärker ausgefallen als erwartet. Es habe sich um die stärkste Sturmflut seit zehn Jahren gehandelt, teilte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg in der Nacht mit. Betroffen waren am Mittwochabend unter anderem Kiel, Lübeck, Rostock, Warnemünde, Flensburg, Eckernförde, Wismar und Usedom. Vielerorts liefen Keller voll.

Landkreis München ist wirtschaftlich stärkste Region

Landkreis München ist wirtschaftlich stärkste Region

Der Landkreis München ist die wirtschaftlich stärkste Region Deutschlands. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Nachrichtenmagazins Focus, bei der mehr als zwei Millionen aktuelle Daten in den Kategorien Wachstum und Jobs, Firmengründungen, Produktivität und Standortkosten, Einkommen und Attraktivität sowie Sicherheit und Lebensqualität für alle 402 Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands erhoben wurden. Auf den

Polizeigewerkschaft fordert Führerscheinentzug für Handy-Sünder

Polizeigewerkschaft fordert Führerscheinentzug für Handy-Sünder

Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat angesichts der gestiegenen Unfallzahlen in Deutschland härtere Strafen für Autofahrer gefordert, die während der Fahrt ein Handy nutzen. „Wir sollten zum Punkteeintrag ein Bußgeld von mindestens 180 Euro und ein vierwöchiges Fahrverbot aussprechen, das ist die richtige Antwort auf diesen lebensgefährlichen Leichtsinn“, sagte Wendt dem „Handelsblatt“. Handy-Sündern

Nach oben scrollen