Hannover

Aktuelle Nachrichten aus Hannover und Umgebung lesen auf wirtschaft.com mit Hintergründen zu politischen und wirtschaftlichen Themen.

Niedersachsen befürchtet Verschärfung von Wohnungsnot

Niedersachsen befürchtet Verschärfung von Wohnungsnot

Die Wohnungsnot ist eine der drängendsten sozialen Probleme in ganz Deutschland. Niedersachsen will mit einer neuen vereinfachten Bauordnung den Wohnungsbau wieder ankurbeln, um dieser Herausforderung zu begegnen. Allerdings plant die Europäische Union (EU) derzeit neue Bauregeln, die eine vollständige Klimaneutralität bei Neubauten ab spätestens 2030 vorsehen. Laut des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums könnten diese EU-Pläne das Problem […]

Deutschland erreicht EM-Achtelfinale: Fans feiern bei Public Viewing in Hannover

Deutschland erreicht EM-Achtelfinale: Fans feiern bei Public Viewing in Hannover

Auch das zweite EM-Gruppenspiel gegen Ungarn konnte die deutsche Nationalelf mit einem überzeugenden 2:0-Sieg für sich entscheiden. Der Erfolg der Mannschaft sorgte für große Begeisterung unter den Fans, die in Scharen zu den Public-Viewing-Veranstaltungen strömten, um die Spiele gemeinsam zu verfolgen. Die Europameisterschaft im eigenen Land war für viele Fußballanhänger ein lang ersehntes Ereignis. Am

Besuch in Niedersachsen: Scholz reist in Flut-Gebiete

Besuch in Niedersachsen: Scholz reist in Flut-Gebiete

Die verheerenden Überschwemmungen in Niedersachsen stellen auch zu Beginn des neuen Jahres eine große Gefahr dar. Die Lage ist weiterhin kritisch, und Feuerwehrleute und Freiwillige arbeiten rund um die Uhr, um die gefährdeten Deiche zu sichern und die betroffenen Gemeinden zu schützen. Um sich ein Bild vom Ernst der Lage zu machen und Unterstützung anzubieten,

Weil fordert erneute Überarbeitung des Heizungsgesetzes

Weil fordert erneute Überarbeitung des Heizungsgesetzes

Vor dem Gipfelgespräch der Ampel-Koalition hat sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) dafür ausgesprochen, das Heizungsgesetz der Bundesregierung erneut nachzujustieren: „Ich würde mir wünschen, dass das Förderkonzept noch einmal überarbeitet wird“, sagte der SPD-Politiker der „Welt“ (Dienstagausgaben). „Es gibt in unserer Gesellschaft viele Menschen, zum Beispiel Ministerpräsidenten, die wohlhabend genug sind und keine staatliche Förderung

Uniper hält an Biozid-Einsatz auf LNG-Terminal fest

Uniper hält an Biozid-Einsatz auf LNG-Terminal fest

Der umstrittene Biozid-Einsatz zur Reinigung von Deutschlands erstem LNG-Terminal vor Wilhelmshaven wird erst einmal weitergehen. Das berichtet die „Neuen Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf ein bislang unveröffentlichtes Konzept des Betreibers Uniper. Demnach soll das Rohrsystem auf der „Höegh Esperanza“, auf der LNG zu Erdgas umgewandelt wird, weiter mit Chlor gereinigt werden. Das Biozid wird aus

Dax legt kräftig zu - Rückenwind durch Einkaufsmanagerindizes

Dax legt kräftig zu – Rückenwind durch Einkaufsmanagerindizes

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.398 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start hat der Dax im Tagesverlauf weiter zugelegt. „Die Marktteilnehmer befinden sich auch zum Wochenschluss weiterhin auf der Jagd nach aussichtsreichen Aktien deutscher Unternehmen“, kommentierte

Dax legt kräftig zu - Erleichterung über Inflationsdaten

Dax legt kräftig zu – Erleichterung über Inflationsdaten

Am Mittwoch hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.166 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax am Vormittag seine Gewinne ausbauen und diese im weiteren Tagesverlauf halten. „Der November ist fast vorbei und es war bislang der

Länder stellen Haushalte auf den Prüfstand

Länder stellen Haushalte auf den Prüfstand

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt und der Ankündigung von Schleswig-Holstein, die Haushaltsnotlage zu erklären, stellen mehrere Bundesländer ihre Haushalte auf den Prüfstand. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf Angaben aus den Ländern. „Die Landesregierung prüft, inwieweit das Urteil Auswirkungen im Hinblick auf das Covid-19-Sondervermögen hat, aus dem die finanziellen Auswirkungen

Weil will "sehr reiche Menschen" höher besteuern

Weil will „sehr reiche Menschen“ höher besteuern

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zeigt sich offen dafür, äußerst vermögende Menschen höher zu besteuern. „Normalverdienende müssen raus aus den obersten Stufen des Steuersystems. Und diejenigen, die wirklich viel Geld haben, können auch aus ihren laufenden Einnahmen mehr abgeben“, sagte der SPD-Politiker der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe). „Das halte ich für gut vertretbar, und dazu wären

Nach oben scrollen