Immobilien

Nachrichten zur Immobilienwirtschaft, jetzt aktuell auf wirtschaft.com lesen. Jederzeit informiert über Immobilien.

München bleibt teuerster Immobilienmarkt in Deutschland

München bleibt teuerster Immobilienmarkt in Deutschland

München ist und bleibt die Stadt mit dem teuersten Immobilienmarkt Deutschlands. 775.000 Euro kostet dort ein durchschnittliches Einfamilienhaus. Es folgen Bad Homburg in Hessen mit 600.000 Euro und Stuttgart mit 556.000 Euro. Das berichtet „Bild am Sonntag“ unter Berufung auf eine Studie des Immobilienverbandes Deutschland (IvD). Die Verbandsexperten verglichen die Preise für ein durchschnittliches Einfamilienhaus […]

Erwerb landwirtschaftlicher Immobilien in Polen bleibt eingeschränkt

Erwerb landwirtschaftlicher Immobilien in Polen bleibt eingeschränkt

Der Erwerb von landwirtschaftlichen Immobilien durch Ausländer ist in Polen weitgehend beschränkt, insbesondere ist eine Genehmigung für den Erwerb vom Innenminister notwendig. Diese Pflicht wird allerdings nach Ablauf von 12 Jahren ab dem EU-Beitritt Polens (Mai 2016) für die EU-Staatsbürger und EWR-Staatsbürger entfallen, schreiben bnt Rechtsanwälte in dem aktuellen Newsletter Recht und Steuern der Deutsch-Polnischen

Schweizer Immobilienmarkt - keine Blase in Sicht

Schweizer Immobilienmarkt – keine Blase in Sicht

Die Gefahr einer Blase auf dem Schweizer Immobilienmarkt sei stark gestiegen. Der Blasenindex liege nun bei 1.37 Punkten. Ab dem Wert 2 würde man von einer Blase sprechen, so die Medienmitteilung der UBS vom 4. August 2015. Tatsache ist jedoch, dass der Schweizer Immobilienmarkt unterschiedlicher nicht sein könnte. Während bei Mehrfamilienhäusern wegen Anlagenotstand, tiefen Zinsen

Wuppertal - Immobilienmakler helfen bei der Wohnungssuche

Wuppertal – Immobilienmakler helfen bei der Wohnungssuche

Rund 350.000 Menschen leben in Wuppertal, der grünen Stadt. Die Hälfte der Fläche ist Grünland gewidmet, Äcker, Wiesen, Parks, Wälder und Gärten, durchzogen von einem 490 Kilometer langen Netz aus Wanderwegen. Der Wechsel zwischen Berg und Tal, der Wuppertal prägt, wird überbrückt durch 496 Treppen mit insgesamt 12.000 Stufen. Inmitten der Stadt, die Wupper. Kunst

Immobilienpreise in Bremerhaven bleiben stabil

Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Bremerhaven hat den Jahresbericht über die Entwicklung auf dem Bremerhavener Grundstücksmarkt fertig gestellt. Der Grundstücksmarktbericht 2015 gibt einen umfassenden Überblick über die Wertverhältnisse der verschiedenen Teilmärkte und stellt detailliert die Entwicklungstendenzen im Vergleich zu den Vorjahren dar. Hierzu wurden mehr als 1.300 Kaufverträge ausgewertet, die im

Soravia Capital wird auf deutschem Immobilienmarkt aktiv

München – Die Soravia Capital GmbH wird künftig auch als Investor auf dem deutschen Immobilienmarkt aktiv sein. Nachdem sich der Kapitaldienstleister der österreichischen Soravia Group bereits als Partner für Investoren etabliert hat, plant das Unternehmen, künftig selbst Value-add-Immobilien für neue Projektentwicklungen in Deutschland zu akquirieren. Die Investitionen sollen sich auf zentral gelegene Bestandsimmobilien in deutschen Großstädten mit einer

Gefahr einer Immobilienpreisblase nimmt zu

Gefahr einer Immobilienpreisblase nimmt zu

Berlin – Die Gefahr einer Immobilienpreisblase nimmt offenbar zu. Dies ist laut eines Berichts der F.A.Z. das Ergebnis einer Untersuchung des Bonner Ökonomen Moritz Schularick. „Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass es auf dem Immobilienmarkt zu Übertreibungen kommt“, sagte Schularick der Zeitung. Das Krisenrisiko habe sich zuletzt weiter erhöht. „Das sollte man für die gegenwärtige deutsche Situation

Schweizer Immobilienblase, ja oder nein?

Schweizer Immobilienblase, ja oder nein?

Zürich – Schon lange sind die Warnungen vor einer drohenden Immobilienblase in der Schweiz zu hören. Und doch, sind nicht alle Experten einer Meinung. Um vorzubeugen, hat die Schweizer Regierung nun die Banken angewiesen, für Wohnbauhypotheken zusätzlich 2 Prozent Eigenmittel vorzuhalten. Bislang war es 1 Prozent. Die Begründung: Durch die anhaltend starke Zunahme der Hypothekenkredite

Stadtwerke Bochum starten Service zur Gebäudethermografie

Seit dieser Woche können sich Bochumer Hausbesitzer wieder für den Stadtwerke-Thermografie-Service anmelden. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera machen die Stadtwerke-Energieberater Temperaturunterschiede auf Gebäudeoberflächen sichtbar, um Energieverluste gezielt aufzuspüren. Anmeldeunterlagen für die Thermografie-Aufnahmen stehen ab sofort im Internet unter www.stadtwerke-bochum.de/thermografie zum Download bereit. Telefonisch können die Formulare unter der 0234/960-3770 angefordert werden. „Die Gebäudethermografie bietet den Hausbesitzern

Nach oben scrollen